Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Torsten,
wenn man sich die Testzeitschriften rauf und runter anschaut, fallen eh immer die Namen der üblichen Verdächtigen: Denon, Onkyo und Yamaha, etwas seltener dann Marantz oder auch Sony.
Im letzten Jahr habe ich einen Marantz SR6004 angeschafft, der auch im Stereo-Betrieb halbwegs klingt*, ein dezentes Design an den Tag liegt, aber sicherlich nicht so der Multimedia-Bolide ist, wie er von den Mitbewerber angeboten wird, die u.a. mit Ethernetanschluß und Inter-/Intranet-Funktionalität daherkommen.
Nett ist übrigens mittlerweile die Möglichkeit, den Receiver auf die jeweiligen Boxen und insbesondere den Hörraum (der Effekt wird unterschätzt!!!) einmessen zu können.
Dat Ei
*halbwegs: im Vgl. zu AV-Receivern von Mitbewerbern sehr gut, aber im Vgl. zu der parallel betriebenen HiEnd-Stereo-Anlage halt nur halbwegs
|
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort - Marantz ist wirklich was feines
Ich habe in einer 3 Zimmer Wohnung leider keinen Platz um eine separate Stereoanlage zu betreiben, obwohl das schon immer mein Traum gewesen ist.
Schon bei den Lautsprecherboxen muss ich Kompromisse eingehen, ich hätte viel lieber Standboxen, aber das gibt die Wohnsituation einfach nicht her.
Was Du über die Funktionalität schreibst ist sehr interessant, ich glaube ich muss mich da erst einmal einlesen, was es da heutzutage alles gibt, was für welchen Zweck da ist und ob es überhaupt sinnvoll ist bzw. ob ich es brauchen werde.
Das mit dem Einmessen habe ich schon mal aufgeschnappt, ich denke das ist sehr hilfreich!
Ich denke ich werde mich zuerst für ein passendes Boxensystem entscheiden und später die Receiver/BD-Player-Kombination entscheiden.
Bis dahin muss die alte Technik herhalten, denn ohne Musik kann ich nicht leben!
Hast Du auch einen Player von Marantz?