Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2010, 09:30   #35
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Wie willste mit so einen kleinen Gerät ohne vernünftige Steadycam- oder Stativlösung vernünftig ohne jegliche Verwacklungen drehen?

Nein im Ernst:

Freihand und Filmen, das funktioniert nicht immer gut...
Klar wofür hat man IS und Co...

Edit:
Du kannst jeden handelsüblichen Camcorder benutzen auch die älteren CCD-Camcorder die ja kaum Rolling-Shutter gegenüber den CMOS-Sensoren haben, wirste trotzdem dank Freihandaufnahme extrem üble Verwacklungen bei den schnellen Schwenks ohne Stativ, ohne Alles erleben. (Das Youtube Video aus Kroatien ist somit unbrauchbar alleine schon dank den zu schnellen Schwenks) Klar hier sind manche Camcorder etwas besser, aber bei den schnellen Schwenks sollte man keine Wunder erwarten sorry, ich denke manche vergessen hierbei die Physik und lassen sich durch Modewörter wie IS, AS, OS, SSS und Co. täuschen, denn der IS funktioniert ja nicht immer perfekt egal ob optischer Stabi oder sensorbasiert....

Aber dennoch Bewegungsunschärfe bzw. Verwacklungen bei schnellen Schwenks haste eigentlich immer...

Merkste auch bei den Kinofilmen oft genug, wenn es zu hektisch wird bei den Kameraschwenks (bei niedrigeren Frameraten wie 24 Bilder/s erst recht, kein Wunder das selbst teuere Camcorder mehr als 24p oder 25/30 fps bieten), aber da merkste es weniger als bei den Amateurfilmer, dank der Profiausrüstung und den Profis hinter der Kamera...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (07.07.2010 um 09:51 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links