Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2010, 08:53   #5
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ach wartet doch einfach die Alphas mit HD-Videofunktion oder den NEX-Camcorder ab, der wird sicherlich einen vernünftigen Mic-Anschluss haben, wobei XLR-Anschlüsse kann man sicherlich auch da nicht erwarten.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ist ja in der Fotografie das Gleiche: Der Fotograf macht das Bild. A900 und Zeiss sind auch total überflüssig.
Na na. dann könnte man sagen eine Nikon D3(x,s), Canon EOS 1D(s) Mark III oder Canon EOS 1D Mark IV sei total überflüssig mit teuren qualitativ hochwertigen Objektiven, dem ist aber nicht so, für den normalen Hobbyisten der erst sich mit der Materie beschäftigt klar, der braucht keine teure Kamera mit Vollformat-Kleinbild Sensor oder APS-H oder eben sowas wie eine Alpha 700 oder D300(s), 50D, 7D als Semi-Pro, aber für höhere Anforderungen und Ansprüche kann eine Alpha 900 + Zeiss oder eben die genannten Profi oder Semi-Pro Kameras + gescheite Objektive nicht schaden, die Bilder werden zwar gestaltungstechnisch bzw. bildkompositorisch nicht unbedingt besser, aber man hat wohl alleine in der Abbildungsqualität (die Schärfe eines Zeiss Objektivs ist mehr als beeindruckend + restliche Abbildungsqualität und Verarbeitung der Objektive), Lichtstärke und in Sachen Auflösung und evtl. im Dynamikumfang und restlichen technischen Möglichkeiten mehr Möglichkeiten und evtl. Freiräume als mit einer kleineren Einsteigerkamera/Amateurkamera. Auch ist insbesondere bei den Nikon und Canon Profi-Modellen der Vorteil des AF-Moduls nicht zu unterschätzen für Sportfotografie, aber auch generell bei Sony ist der AF-Modul bei den höheren Modellen Alpha 700-900 besser als bei den kleineren Alphas.

Gleiches gilt für Camcorder, man wird kaum technisch mit einen 1/3 Sensor Camcorder beispielsweise die Qualität einer (digitalen) Super 35mm Filmkamera (a la Panavision Genesis, Sony F35 oder einer Arri) erreichen.

Auch komisch, dass die meisten Hollywood Filme immer noch mit 35mm gedreht werden und selbst in digitalen Produktionen wenn kleinere Sensorformat bzw. Bildformate eingesetzt werden kein 0815 oder eben Mainstream Camcorder verwendet wird, sondern richtig teuere Filmkameras, die locker mal mehr als 10000 bis 30000 und aufwärts sicherlich kosten und sogar eher in Richtung Einfamilienhaus oder sogar Mehrfamilienhaus gehen können....

Da kann jede ach so lustige D-SLR oder Fotoknipse mit HD-Videofunktion einpacken. Selbst die EOS 5D Mark II oder 7D erreicht nicht den Funktionsumfang, Kontrollmöglichkeiten und die Ausstattung, die solche Camcorder bieten.


Hier muss man ganz klar von Bildkomposition, Bildaussage, Bildinhalt, Umsetzung (kreativen Bereich, was der Fotograf oder eben Filmer produziert) gegenüber der Technik, der Qualität der Aufnahme und technischen Ausstattung klar differenzieren.

Mit der ,,besseren" Technik wird man natürlich nicht unbedingt die besseren Filme oder Bilder automatisch machen, aber zumindest wäre es bei richtigen Umgang bzw. ausreichend Know-How möglich eine bessere Bildqualität zu erreichen.

Klar der Fotograf hinter dem Sucher macht noch das Bild, aber technische Unterschiede gibt es bei jeden Gerät, es ist genauso wie bei den Autos, man kommt zwar mit jeden Auto von A nach B, aber mit manchen geht es nun mal dank mehr Leistung, Vmax oder eben mehr PS und Beschleunigung und den richtigen Fahrer nun mal schneller oder eben weniger schneller ans Ziel.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (07.07.2010 um 09:30 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links