Hey Claudia,
Zitat:
Zitat von likeit
ich finde die Bilder auch toll, vorallem die Schärfe und das man Unterwasser, je nach Tiefe aber ich schätze so zwei drei Meter werden das schon sein oder?
Da noch soviel Licht war zum Fotografieren.
Ich weiss See ist kein Meer, aber hier am See ist nach einem halben Meter nicht mehr fotografier bar ;o(
|
Licht hat i.d.R. man schon einiges - frag mal die Schnorchler, die sich ohne Schnorchel-Shirt stundenlang in der Mittagssonne garen lassen. An den Riffkanten und den Höhlen, aber natürlich auch morgens und abends kann das Licht knapp knapp werden. Es gibt aber auch Tageszeiten, an denen das Licht aus der "falschen Richtung" kommt, man vermehrt mit dem extremen Kontrast oder dem Sediment zu kämpfen hat. Auch merkt man schnell, daß die Kamera das Blau des Wassers mächtig verdichtet, wenn man parallel zur Wasseroberfläche schießt. Während das Auge noch vermeindlich 20-30m und bei guter Wetterlage noch weiter Sicht hat, zeigt einem die Kamera schnell die Grenzen. Es wird nur noch blau/grau, milchig und trüb.
Zitat:
Zitat von likeit
PS was spricht gegen den Beutel?
|
Im Fall der A2 in erster Linie die Bedienung des Zooms. In zweiter Linie, daß es eine mechanisch wacklige Geschichte ist, die gerne verrutscht. Daß sich dann noch der Beutel auf die Bedienelemente preßt, und in Teilen diese ungewollt auslöst, ist dann fast schon egal.
Ein hartes, kameraspezifisches Gehäuse führt die Bedienelemente nach draussen und ist formstabil. Wirklich sehr angenehm! Für die G9 hat es damals als Restposten ca. 120,-€ gekostet - viel billiger wäre der Beutel auch nicht gewesen.
Dat Ei