Vielleicht geht es ja weniger ums "wechseln" als vielmehr um verbreitern der potentiellen Kundschaft. Es ist klar, dass die A550 hier in direkter Konkurrenz zur EOS 550D steht - Video ist da möglicherweise für einige ein Grund zur EOS statt zur Alpha zu greifen. Bei aller Ähnlichkeit der Kameras heutzutage kann ein zusätzlicher "Video-Mode" eben gerade den Ausschlag geben - auch wenn man nicht unbedingt auf der Suche nach sowas war.
Letztlich: Wenn die Technologie jetzt dafür reif ist und es mit vertretbaren Aufwand realisierbar ist, dann sähe ich kein Problem darin, wenn Sony jetzt die beliebte A550 lediglich um Video erweitern würde.
Da sehe ich den A7x0-Nachfolger schon kritischer: Ich glaube, das ist im Moment fast schon eine Wendezeit, wo sich VF immer weiter etabliert. Immer mehr (nicht nur bei Sony!) denken über einen Wechsel zum Vollformat nach. Ich habe fast das Gefühl, die A7x0 im APS-C-Format könnte bei Sony die letzte APS-C-Kamera dieser Klasse sein und kommende VF-Kameras werden wohl auch in Bezug auf Serienbildgeschwindigkeit, Autofokus und vor allem Preis immer mehr mit den aktuellen High-End-APS-C Modellen gleichziehen.
Gruß,
Jochen
|