Ich denke das ist mit ein Grund warum P&P so günstig anbieten kann, denn wenn ich mich nicht irre bezahle ich etwa 5% p.a. und bekomme dann auf Anfrage eine Freigabe, sprich ich erhalte Geld und kann aber dann auch sofort ein neues Equipment kaufen oder je nach Schaden erhalte ich eine Reparaturkostenübernahmebestätigung gemäß Kostenvoranschlag - zur Not sogar telefonisch!
Ich denke das A700 Beispiel zeigt aber auch, dass die P & P -Jungs fit sind und - nehmen wir mal den langen USA-Aufenthalt - ein Kostenvoranschlag aus USA könnte helfen .
(Vielleicht sollte man bei einm KVO aus gewissen Regionen vorsichtiger sein....)
Aber Achtung es kann sein, dass die Versicherung das beshädigte Teil haben will - also nicht einfach nach dem KVO in die Tonne treten, falls was runterfällt !
Allerdings zeigt das Beispiel EGAL WELCHER VERSICHERER es nun ist, dass man immer ein paar Euronen oder eine Kreditkarte dabei haben sollte, sofern das Teil unbedingt "benötigt" wird, um in Vorleistung zu gehen.
Keine Versicherung zahlt wohl allein auf den Anruf "Kamera mausetot" per Wiretransfer gleich mal den VP.
Hat man diese Reserve nicht - hatman zumindest nach ein paar Wochen wieder Ersatz und nicht erst wenn der nächste Erbfall eintritt (sorry).
Dennoch: Wenn der Rucksack geklaut wird ist es mir lieber vor Ort - vorab auf meine Kosten - Ersatz zu besorgen und zuhause zu regeln, als einen versauten Urlaub zu haben ! Allein das wäre mir schon die Prämie wert !
---------- Post added 29.06.2010 at 12:09 ----------
Eine Grundsatzfräge ist jedoch ungeklärt:
Wie errechnet sich der Zeitwert?
Habe ich eine A700 für 1200 gekauft und nach 3 Jahren wird sie geklaut gibt`s keine Kamera mit Crop und Spiegelvorauslösung von Sony. Bekomme ich dann Geld oder die A550 die eben nicht vergleichbar ist, weil einige Funktionen fehlen - andere vielleicht nicht benötigte aber vorhanden sind.
Oder suchen die Herren dann in ebay und Foren eine A700 in gebrauchtem Zustand ?
Schickt doch nen Link an P&P - dann könnte die via User antworten

---------- Post added 29.06.2010 at 12:17 ----------
Den meisten Versicherern - es sei dennSpezialversicherer - ist es zu mühsam mit Produkten zu hantieren, sie zahlen.
Allerdings kann das auch ein Vorteil sein, denn ein Kunde von mir hat mal über Ebay ein Navi gekauft - angeblich neu statt 4000 € nur 1800.
Nur dass die Dinger geklaut waren, was beim nächsten Kundendienst seines Autos rauskam. Zum Glück hatte er den gesamten Mail-Verkehr noch auf dem Rechner!
Er wusste von nix, die Gauner wurden gefasst und verknackt, aber Geld zu bekommen war illusorisch - mehrere hundert Straftaten!
Die Versicherung des beklauten hat das Navi eingezogen, weil sie dieses ja dem Fahrzeughalter ersetzt hatte.
Ein Anruf bei der Versicherung ermöglichte nun meinem Kunden (dem ebenfalls geschädigte) das Teil für ein paar hundert Euronen rauszukaufen und so hielt sich der Schaden in Grenzen !
Ach sch...wobin ich denn jetzt gelandet - etwas weit weg von der Kam-Vers ?