Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2004, 12:56   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Soweit ich mich erinnere können mit FAT[16] nur 2 GB adressiert werden. Zum Ersten ist also damit zu rechnen, daß Du die Hälfte der 4 GB nicht nutzen kannst, jedenfalls nicht für neu aufzunehmende Fotos der D7i...

Wie man nun praktisch das 4 GB Microdrive nutzen ?

Wenn man noch ein altes Windows98 hat, könnte man auf dem Microdrive einfach zwei sauber voneinander getrennte Partitionen erstellen, so daß die D7 die zuerst kommende FAT[16]-Partition mit 2 GB für ihre Fotos nimmt. Die 2. Partition, an welche die Dimage nicht rankommt, könnte man dann allenfalls als Archiv für die besten Familienfotos oder so nutzen, oder für Dokumente, die man praktischerweise immer dabei haben will. Wenn man einen USB-Kartenleser mitnimmt, könnte man evtl. auch mal schnell im InternetCafe die neuen Bilder von Partition 1 in Partition 2 umladen, ...

Aber Achtung, das dies funktioniert hat noch niemand konkret bestätigt. Es sind bisher wohl eher Erwartungen ...
besonders die Aussage, daß die ganzen 4 GB in einer einzigen Partition mit FAT[16] genutzt werden können.

Unter WinXP gibt es anscheinend sogar Probleme, die 4 GB-Partition auf die verträglichen 2 GB zu reduzieren. Wer dem Microdrive also mit PartitionMagique oder gar Linux (Knoppix) zu Leibe rückt, der sollte gewisse Kenntnisse und eine größere Risikobereitschaft haben.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten