Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2010, 12:49   #2
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, ja beim 283 Vivitar gabs ein "Poti" zum Einstecken statt dem Sensor. Wenn so etwas gemeint ist, ist's eh okay. Sonst hätte ich meine Zweifel, dass der TO weiß, was er tut. Dies reduziert natürlich auch seine Überlebenswahrscheinlichtkeit etwas ;-)
Der TO ist Elektroingeneur. Muss zwar nix heißen, aber ich schließe ein vorzeitiges Ableben durch Basteleien an einem alten Blitz trotzdem ziemlich sicher aus ;-)

Hier geht es mehr darum, den CDS Lichtsensor für den Automatikbetrieb gegen ein logarithmisches Poti auszutasuchen, um die Blitzdauer zu regulieren. Da habe ich jetzt keine so großen Bedenken. Und nein, ich wollte nicht Zündspannung "teilen" ;-)

Hier geht's mir im Wesentlich darum, ob ein PT-04 oder ein CTR-301P es aushält, wenn ich direkt über den Mittenkontakt zünde. Man könnte ggf. auch den Sync-Eingang des Vivitars modifizieren ...

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten