Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2010, 09:06   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Welche denn z.B. noch?

Die Frage an sich ist schon absurd !!

Na zum Beispiel die Bisamratte , der Damhirsch , der Nandu , der Fasan , der Marderhund , die Halsbandsittiche , die Regenbgogenforellen und und und . Es gibt allein in Deutschland geschätzte 1500 Tierarten in der freien Natur , die ursprünglich hier nicht gelebt haben und die gehören fast allen Gruppen aus dem Tierreich an .

Nicht alle diese Tiere richten Schäden an , aber einige eben doch und das in Millionenhöhe . Allein was die Bisamratten jedes Jahr mit den Uferbesfestigungen unserer Flüsse machen kostet jedes Jahr aufs neue Millionen . Was die Wollhandkrabben im Rhein anrichten ist wahrscheinlich nie wieder gut zu machen . Der Rhein ist regelrecht verseucht von diesen Tieren . Die heimischen Grundeln sind im Rhein fast vollkommen verschwunden und durch Kesselgrundeln die wenn ich mich nicht irre ursprünglich aus Asien kommen und nicht nur im Rhein ist das so auch im Neckar , in der Elbe , Weser und und und . Das sind absolute Laichfresser , was die anrichten ist überhaupt nicht mehr kalkulierbar . Bei Netzzügen , also durchs Wasser gezogene Netze wurden an manchen Stellen nur noch diese kleinen Grundeln gefangen , alles andere war weg .

Es gibte hunderte von Käfern die potenziell schädlich in der Forst-, Land- und der Gartenwirtschaft sind und die wir wahrscheinlich niemals wieder los werden . Die Folgen davon sind noch überhaupt nicht kalkulierbar und auch wenn der Bund behauptet , das mit den Waschbären wäre alles halb so wild , so sehe ich das zumindest anders . Waschbären sind ausgesprochen gute Nesträuber und das nicht nur im Bereich der Vögel sondern auch bei Säugetieren . Was die da anrichten wäre eben vorher ohne sie nicht passiert und kostet uns so manchen Vogel und anderes Getier das sonst überlebt hätte und die vergreifen sich eben nicht nur an den Tieren die es relativ häufig gibt , das ist denen ziemlich schnuppe ,ich habe es selbst erleben müssen wie ein Waschbär an einem Morgen eine ganze kleine Wendehalsfamilie erlegt hat . Erst ein Elterntier und danach 3 junge , schon fast flügge Wendehälse .

Wer angesichts dieser Vielfalt Fragen stellt wie : Welche denn z.B. noch ? Der ist nicht wirklich informiert .

Natürlich stellen wir Menschen hier eine Menge Unsinn an , aber wenn wir anfangen nachzurechnen wer am meisten Unsinn anstellt und der ist dann derjenige den man tadeln kann , dann können wir uns gleich eingraben .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (26.06.2010 um 09:15 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten