Grundsätzlich frage ich auch nach, woher die Leute die Telefonnummer haben... meist kommt die Antwort, dass die Nummer rein zufällig gewählt wurde. Das hat man davon, wenn man beim Anmelden des Telefons um eine Nummer bittet, die sich der Nachwuchs besonders leicht merken kann. Oder haben die die Telefonnummer doch nicht zufällig gewählt?
Selbst die Drohung einer Anzeige hilft nicht. Manche rufen immer wieder an. Besonders dreist finde ich diese Anrufe mit Computer-Stimmen, denen man nicht mal verbal Haue verpassen kann. Und ein wenig veräppeln ist dann auch nicht drin. :-(
Na ja, manche Anrufe habe ich dann aber leider selbst verschuldet. Ich hatte vor ein paar Jahren noch etwas ahnungslos an einem Gewinnspiel teilgenommen und meine Telefon-Nummer angebeben. Das Gewinnspiel war längst vergessen, als eines Tages das Telefon klingelte. Hier in etwa der Dialog:
Ich: "Hallo?"
Telefonstimme: "Guten Tag, mein Name ist Frau X von Firma Y, spreche ich mit Frau W.?"
Ich: "Ja"
Telefonstimme: "Sie haben an der Verlosung eines BMW teilgenommen."
Ich: "Kann gut sein, habe ich den nun gewonnen?"
Telefonstimme: "Nein, aber sie sind in die Endauslosung gekommen."
Ich: "Und um mir das mitzuteilen, rufen Sie mich an?"
Telefonstimme: "Nein, nicht nur deshalb. Ich hätte Ihnen ein interessantes Angebot zu machen."
Ich: "Aha?"
Telefonstimme: "Ja, ich könnte Ihnen ein günstiges Zeitschriften-Abonnement anbieten."
Ich: "Hm, das klingt gut. Haben Sie denn auch eine Zeitschrift in Blindenschrift?"
Telefonstimme: "Ähm... nein, ich bedaure."
Ich: "Das ist schade, denn ich habe kürzlich bei einem Unfall mein Augenlicht verloren"
Telefonstimme: "Oh, das tut mir leid..."
Ich: "Ist schon okay. Dann brauchen sie mich ja nicht mehr anrufen. Aber sobald ich den BMW gewonnen habe, können Sie sich gern melden, damit wir einen Termin für die Probefahrt machen..."
Das Gespräch war schnell beendet und die Dame rief nie wieder an. Ich vermute, den BMW hat jemand anderes gewonnen.