Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2010, 11:20   #1
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Fuji hat Sensoren, bei denen es Pixel in zwei Größen gibt, unabhängig von der Farbe. Dadurch erreicht man einen größeren Dynamikumfang. Bei Sony gehts um was anderes.

Rainer
Hab mal bei Wikipedia nachgelesen:

"Neuere SCCD-Sensoren (SCCD SR genannt) haben für jeden Bildpunkt ein lichtempfindliches Element mit hoher Empfindlichkeit (große lichtempfindliche Fläche, S-Pixel) und ein weniger empfindliches (kleine Fläche, R-Pixel), das höhere Lichtintensitäten verarbeiten kann. Dieser zeichnet bei der Aufnahme ein zweites, unterbelichtetes Bild auf, welches mit dem ersten verrechnet wird. Dadurch wird der Dynamikbereich (Belichtungsspielraum) erweitert.

Seit 2008 fertigt Fuji den SuperCCD-EXR Sensor, der durch eine andere Anordnung der Bayer-Matrix (Farbfilter) die optionale paarweise Zusammenschaltung von benachbarten "gleichfarbigen" Sensorpixeln ermöglicht und damit je nach Ansteuerung das Bildrauschen reduzieren, die Auflösung optimieren oder den nutzbaren Dynamikumfang erweitern kann."

http://de.wikipedia.org/wiki/Super-CCD-Sensor

Das Fuji-System funktioniert also eindeutig anders, der Vollständigkeit wegen noch mal erklärt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links