Zitat:
Zitat von NWatlantic
|
Ja, ein weites Feld...
Ich habe auch gerade den Epson oben verlinkten EPSON R2880 mit XRITE Colorimeter gekauft. Bin bisher sehr zufrieden -- bis auf die Druckkosten. Hier schiesst EPSON einfach den Vogel ab, wobei der 2880er laut CT noch im Mittelfeld der Druckkosten mit Standardtinte ist.
Ich habe daher nun auch noch bei Fotodesign Winkler 100ml Tintenflaschen, Nachfüllkartuschen mit Reset-Chip mitsamt Profilierungsservice eingekauft.
Da gibt es neun Tintenfüllungen vom Preis von drei Originalpatronen-Garnituren plus Profiling. Die Tinten sollen laut Rückmeldungen im Netzt hervorragend sein und sich im Ausdruck nicht vom Original unterscheiden lassen. Schau'n mer mal - ich werde berichten.
Dass EPSON Anfang 2009 einfach mal so über Nacht die Tinten-Preise um 30% erhöht hat, muss man m. E. nicht unterstützen. Offenbar haben sie die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
HP bietet zwei Modelle die eine ähnliche Leistung wie EPSON bei geringeren Kosten bringen sollen. Aber mit HP habe ich beim Support schreckliche Erfahrung gemacht und ich bin nachtragend...


Edit: Ach ja, die Hauptsache hätte ich ja fast vergessen: Die Farbtreue.
Wenn man einen einigermassen gut kalibrierten Monitor hat und das Soft-Profilling von Fotoshop nutzt, kann eigentlich nichts schiefgehen. Zum Ausdruck mache ich eine Kopie des Bildes und ordne die Fenster nebeneinander an. Nun stelle ich eines der beiden Fenster auf "Proofing" (Ctrl + Y) und Stelle im "Proof-Setup" die richtie Kombination aus Drucker, Tinte und Papier ein.
Dann ändere das Bild so lange mit Helligkeits- und Sättigungsregler (und was auch immer) bis sich beide Bilder so gut als möglich gleichen. Dann drucke ich das Bild, indem ich nur das Farbmanagement von Photoshop nutze (Schwarztinte und Papierweiss-Simulation stelle ich an). Im Druckertreiber das Farbmanagement von EPSON ausschalten nicht vergessen.
Die Ergebnisse auf dem Papier entsprechen dann sehr gut dem Softproof auf dem Bildschirm.
Hier
ist das ganze Procedere sehr schön beschrieben