Bevor gar keiner was sagt, hier zumindest meine "Einschätzung":
Ich habe das ältere Sigma 18-125 (ohne HSM oder OS). Die Bauweise sieht aber ganz ähnlich aus. Außerdem habe ich dass Zeiss 16-80, das wiederum der Bauweise des Sony 16-105 äußerst ähnlich ist.
Das Sigma kann dem Sony m.E. mechanisch ansatzweise paroli bieten. Da bei dem HSM das Problem mit dem Getriebe nicht auftreten sollte, würde ich es mechanisch zumindest nicht als viel schlechter einschätzen, da das Sony auch ein Plastikteil ist. Vielleicht ist das Sony einetwas "besser" gebaut.
Optisch wurde der Unterschied zwischen den Sonys 16-80 und 16-105 hier im Forum heiß diskutiert. Mein Fazit aus den Beschreibungen und Bildbeispielen: Das 16-105 ist fast so gut wie das 16-80. Das dürfte reichen, um das Sigma im Punkt Optik in die Schranken zu weisen, da ich stark annehme, dass das neue Sigma 18-125 nicht wesentlich besser ist als die alte Version (die eigentlich ganz o.k. ist, aber nicht überrragend).
Ich vermute, dass Du optisch mehr Spaß am 16-105 haben wirst. Und wirklich Tele sind die 125mm ja auch noch nicht, dass Du wegen den 15mm mehr Brennweite ein Telezoom dauerhaft weglassen könntest.
Wenn denn schon geschenkt wird, und auch noch vom "größeren Personenkreis", nimm auf jeden Fall das Sony 16-105. Auch wegen der 16mm unten. Die 2mm Differenz machen auch ganz schön was aus.
Bitte nicht wegen 15mm Brennweite das Sigma nehmen ...