Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2010, 20:43   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Für solche Bilder mit überschaubarem Budget sind die üblichen Verdächtigen:

Das erste wird hier oft liebevoll "Kaffeemühle" genannt, weil der AF sich etwas kratzig anhört. Die Qualitätsanmutung ist wohl nicht so dolle, die Abbildungsqualität ist aber ordentlich. Es ist wohl das günstigste echte Macro was du so kriegen kannst, ist aber IMHO nur noch gebraucht zu haben. Wichtig ist: Zu dem Objektiv gehört ein Vorsatz-Acromat (Nahlinse), ohne diesen schafft das Objektiv "nur" 1:2 Abbildungsverhältnis, mit kommst du auf 1:1.

Das zweite gilt schon als eines der besten Macroobjektive, hat aber trotzdem ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt eine ältere Version ohne "Di" im Namen, die eine etwas einfachere Vergütung hat. Für Macros nicht so wichtig, da ist die Bildqualität immer noch Top. Wenn du das für einen guten Kurs kriegst, dann schlag zu, du wirst auf die Schnelle kein schärferes Objektiv finden.
Wichtig: Es gibt eine noch ältere Version mit Lichtstärke f2.5 (statt f2.8), die kann nur 1:2 Abbildungsverhältnis.

Für Insektenaufnahmen solltest du auf jeden Fall eine längere Brennweite (eben wenigstens 90 oder 100mm) suchen, kürzere Brennweiten (u.a. 60, 50 oder 30mm gibt es auch als Macro) sind problematisch weil du so dicht ran mußt, dass viele Tiere schlicht abhauen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten