Hi Morphium,
ich sammle alte Fotoapparate und habe oftmals das Problem mit beschädigten Frontlinsen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, Schäden daran zu beheben, ob es nun Kratzer oder Schäden an der Vergütung sind. Beschädigte Vergütungen kann man zwar erfolgreich abätzen und Kratzer auspolieren (schleifen) lassen, aber dadurch veränderen sich die Dioptrien der Linsen und diese sind dadurch nicht mehr brauchbar, jedenfalls für Fotoapparate.
Wahrlich decken sich die Kosten, bei einer Nahlinse wäre die Veränderung der Dioptrien nicht so erheblich (meiner Meinung nach), mit dem Neukauf einer Nahlinse.
Die Neuanfertigung einer neuen Frontlinse für Objektive kostet, zumal für ältere Kameramodelle keine Linsenschleifsätze mehr vorhanden sind, ca. 1.000 bis 1.500 Euro. Es müsste also ein neues Werkzeug hergestellt werden. Diese Auskunft wurde auf Nachfrage von Schneider-Kreuznach und Rodenstock erteilt.
Vor dem Kauf einer gebrauchten Linse oder Filters, frage ich beim Anbieter den Zustand ab, sofern ich diese nicht begutachten kann. Stimmen seine Angaben hinterher nicht, kann ich die Ware, trotz des neuen EU-Rechtes für Privatverkäufe, zurückgeben.
Gruss Jürgen
__________________
Das Leben ist farbig, aber die Wahrheit bleibt immer schwarzweiss
|