Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Da ich mich noch immer als Anfänger sehe und mich in die Bildbearbeitung noch einarbeite, hilft mir hier jeder Tipp.
Zunächst zum Equipment. Ich bearbeite die Bilder bisher an einem Amilo-Notebook, dass ich erst vor kurzem neu gekauft habe. Seither sind die Bilder noch bunter als bei dem alten Dell - obwohl mir das verstärkt bei meinen eigenen Bildern auffällt. Die Sättigung kann man da leider nicht reduzieren. Ich habe mir jetzt aber einen Monitor von Eizo bei ebay ersteigert und hoffe, damit dann klarer zu sehen.
In der Hoffnung das Bild des Notebooks optimieren zu können, habe ich mir einen Spyder Express 3 geleistet - das Ergebnis ist aber nicht wirklich beeindruckend. Auch damit kriege ich am Notebook keine wesentliche Veränderung hin - komisch
Meine Bilder habe ich meist in RAW entwickelt, dabei aber merkwürdiges festgestellt:
- Die Nutzung unterschiedlicher RAW-Konverter bringt völlig unterschiedliche Ergebnisse
- Nutze ich Photoshop Elements Camera Raw, werden die Bilder noch bunter als das zugehörige JPEG aus der Kamera.
- Nutze ich den Sony RAW-Konverter sieht das Bild exakt so aus, wie das JPEG auch.
- FixFoto bringt total flaue Bilder.
In allen Fällen erfolgte natürlich eine 1:1 Bearbeitung ohne weitere Beeinflussung. Ich hatte das immer so verstanden, dass die RAW´s die originalen, unbearbeiteten Bilddaten enthalten. Wieso sehen die dann genauso aus wie die JPEG´s und wieso bringt jeder RAW-Konverter ein völlig anderes Ergebnis?
Ich habe mal den Versuch gemacht, ein Bild über die Einstellungen maximal zu verbiegen. Entwickle ich dann ein zugehöriges RAW, sieht das aber immer genauso aus wie das JPEG - habe ich da etwas falsch verstanden?
Viele Grüße und schon mal besten Dank für weitere Tipps und Erklärungen.
Dieter