Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2010, 01:50   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wer einmal umgestiegen ist auf KB (nein kein VF, denn VF wäre 9cmx12cm) der wird sich kaum mehr eine APS-C-Kamera kaufen.
Wenn man seine Aussagen zu sehr vereinfacht, sinkt die Trefferquote.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Warum und wieso?
1. Der Sucher (100% und kein Dunkelsucher!)
Die Sucherhelligkeit hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Lichtstärke des Objektivs, mit der Güte des Prismas und des Okulars, mit dem Reflexionsgrad des Spiegels und mit der Durchlässigkeit von Einstellscheibe und ggf. LCD-Schicht.
Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
2. Die Auflösung (24MP)
Ja, klar. Außer bei den 12 MP-Nikons, die dazu noch ein relativ weiches AA-Filter haben. Da gibt's keinen Auflösungsvorteil, nicht mal gegenüber der Alpha 700.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
3. Top-Austattung (bei der A900)
Hat mit dem Format nichts zu tun. Die Ausstattung einer Canon 7D oder einer Nikon D300s ist auch nicht von schlechten Eltern. Und die Alpha 700 ist kaum weniger gut ausgestattet.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
4. Preis (nicht teurer als eine D7D vor 5 Jahren)
Der Preis ist natürlich DER Grund, lieber eine Vollformat-Kamera zu kaufen als eine APS-C. Aber nur für bestimmte Leute.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
5. Haptik
Hat auch nichts mit dem Format zu tun. Siehe die Kameras, die bei Punkt 3 als Beispiele genannt werden.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
6. ........
Da wird niemand zu widersprechen wagen.

;-)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten