Zitat:
Zitat von zync
Dass man das auch anders sehen könnte, zeigt ein via die alpharumors.com Seite gefundener Bericht, der wohl einem 100.000 km Dauertest bei Autos gleichkommt (siehe Update 16.05.2010). Fazit: immer noch ein verlässlicher Partner auf Foto-Touren, der weithin unterschätzt wird.
http://www.alphamountworld.com/revie...are?page=0%2C0
|
Natürlich ist das Teil Klasse. Ich habe eine Menge ausgezeichneter Aufnahmen damit gemacht - die drei Highlights der A100 sind für mich:
- Extrem gute Detailtrennung (mit ordentlichen Objektiven) - d.h. 10 MP sind hier wirklich 10 Mio. sauber getrennte Pixel
- Der Stabilisator macht, was er soll: Keine verwackelten Aufnahmen, auch wenn man die Kamera mal wirklich unruhig hält
- Vollausstattung an klassischen Spiegelreflex-Funktionen und klugen Minolta-Features: Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, AEL-Taste erlaubt Fortsetzung der Messung mit dem Spotmeter zum schnellen Ausmessen des Bildes nach Speicherung
Schön ist darüber hinaus, dass die A100 mit einem kompakten Objektiv, z.B. einer 24 mm Festbrennweite, eine sehr schön kleine Kombination bildet.
Nicht so gut gefällt mir das Verhalten der Mehrfeldmessung. Diese Kamera betreibe ich deshalb meist mit mittenbetonter Integralmessung; gerne auch im M-Modus. Auch ist der AF mit manchen Objektiven etwas ungenau.
Allerdings: Die Dynax 7D gefällt mir noch vieeeel besser. Das aber nur nebenbei.