Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2004, 12:54   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Farbraum und Blitz...sowie WB

haben miteinander zu tun....

nur man kann nicht alles gleichzeitig manipulieren was da notwendig wäre!!!

du kannst einen Farbraum einstellen....
der entweder kleiner(sRGB) oder größer (Adobe RGB) ist

der WB an den Kameras ist leider nur in groben Stufen einstellbar....
deshalb mache ich grundsätzlich immer einen SET-WB...wenns drauf ankommt!

der Blitz sollte eigentlich "Tageslicht" zeigen 5000-5500° Kelvin, aber....
die Leistung wird ja durch "Blitzlicht-Geschwindigkeit" geregelt....und die sind garantiert nicht exakt genug justierbar(auf einen festen WB-Wert)!

.... aus diesem Grunde arbeiten Profis meist mit Geräten...die "feste Größen" haben....also nicht mit einem Compichip drauf und runtergesteuert werden...wie z.B. Studiblitzanlage

....was anders ist natürlich z.B. Presse/Sportaufnahmen...wo in der Tat steuerbare Blitze eingesetzt werden, denn dort kommt es nicht auf das letzte quentchen Bildqualität an....sondern da zählt nur Schnelligkeit!

Wie schon in anderen Anmerkungen von mir.....
bin ich der Meinung nach ausgiebigen Testen.....
dass der richtige Weißabgleich....der Hauptschlüssel zum Erfolg ist....zuviele Faktoren inder Kamerasoftware arbeiten "kontraproduktiv"....also gegeneinander....

anders ausgedrückt( wie hier oft genug zu lesen war)......
die Software mischt sich ein ....obwohl man es gar nicht will...oder dass es nötig wäre.....

was bleibt...ist die RAW Diskussion.....an anderer Stelle hier)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links