Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2010, 21:08   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die Ausrüstung muss zur oberen Liga deines Herstellers gehören
Schadet nicht, aber wieso eigentlich. Ich habe Hochzeiten mit unterschiedlichem Equipment gemacht, sogar mit einer Minolta XE-1 und einer X-700 und die waren sicher nie die obere Liga. Das hängt wohl eher vom Stil, den Bedingungen und Erwartungen ab.

Klar, wenn ich alles AL mache, brauche ich lichtstarke Objektive. Aber die Frage stellt sich ja eh nur in der Kirche. Es geht aber auch dort mit mehr Blitz und relativ lichtschwachen Objektiven. Da ist halt das 17-50 nicht optimal, da du da oft wechseln mußt, aber es geht. 135 am langen Ende = 200mm am VF, reichen in der Kirche locker.

Für den Empfang oder am Abend ist es soundso unkritisch. Wenn Aktion ist, mußt du eh sehr nahe ran, sonst stehen alle im Weg, da geht es mit 17-50 und indirektem Blitz sehr gut. Und für Details dazwischen mit dem Tele un ind. Blitz reicht das 28-135 allemal.

Zitat:
Iso 1600 müssen vertretbar drin sein
Na ja, deswegen gibt es fotografierte Hochzeiten auch erst sein ein paar Jahren. früher ging das ja mit dem 400ASA Film gar nicht ;-)
Ich habe immer blitzen dürfen, mit 400/800ASA und Blitz geht das locker.

Zitat:
Dazu 2 Bodies mit 2 Objektiven - bei mir 24-70 sowie 70-200, je 2.8 sowie 2 Blitze
Alles doppelt ist wirklich Voraussetzung (wenn du das für andere machst). Und ausreichend Batterien und auch min. 1 externe Batteriepack. Gerade bei ind. Blitzen mit niedrigen ISO sinken sonst die Blitzfolgezeiten massiv ab.

Zitat:
Dass du dein Equipment blind
Das ist das Wichtigste. Lieber wenig Equipment, das blind beherrscht wird, als bei der Hochzeit/Feier alles ausprobieren, was man schon lange mal machen wollte. Das geht sicher schief.

Zitat:
4) Planung...
Stimme ich gpo voll zu. Ein genauer Ablauf, darauf die Zeiten und Bildmöglichkeiten ausgearbeitet sind, erlaubt dir, immer zur rechten Zeit am richtigen Platz zu sein und auch das richtige Objektiv drauf zu haben.

In Summe kann ich dir keine deiner beiden Alternativen empfehlen. Klar, wenn du gerne AV machst und Geld keine Rolle spielt, dann ein lichtstarkes Objektiv. Du braucht dann weniger Blitzleistung und kannst in der Kirche ausgewogenere Fotos machen. Dafür geht die Schärfentiefe zurück und bei einer Gruppe hast du meist einen Teil unscharf.
Auch ein neuer Body kann Spaß machen. Ändert aber nicht viel, außer du brauchst ihn für deine Arbeitsweise insbesondere AL.
Mit einem ordentlichen Blitz, ext. Batteriepack und Lightsphere o.ä. kannst du auch mit dem jetzigen Equipment ausgewogene Bilder machen, wenn du blitzen darfst. Und ohne Blitz wirds eh je nach Lichtverhältnisse meist schwierig (z.B. Chor uner Spot von hinten, helles Fenster hinter Brautpaar in der Kirche,....). Und wenn du ausreichend Erfahrung damit hast, dann weißt du eh, in welchem Bereich noch Geld einzusetzen zielführend ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links