Danke für viele Tips!
Die Testbilder sind richtig focusiert. Nur habe ich bei 135mm und Blende 4 das falsche Bild in den Testchart reingefummelt (habe den Beitrag um 4:00 morgens erstellt

). Ich habe es sofort korrigiert. Hier noch ein Mal das richtige Bild:
Dieses Testchart zeigt auf jeden Fall das MAXIMUM an Schärfe, welches ich aus dem Objektiv raushollen konnte. Manuelles focusieren hat keine besseren Resultate gebracht. Auch aus dem Fenster fotografiert ist es ähnlich. Bei 2,8 ist es sehr deutlich weicher als bei 4. Ich glaube aber, dass es wahrscheinlich doch eine Serienstreueung gab und ich ein unglückliches Exemplar erwischt habe. Da bei dem Markt mit der Blödwerbung gekauft, werde ich es versuchen gegen ein anderes zu tauschen.
Die Testbilder sind bei ISO 100 mit direktem Blitz einbeinstativ und AF gemacht worden. Bei der Focusierung nudelte das Objektiv den gesammten Brennweitenbereich hin und her ab und konnte nichts finden. Dabei habe ich immer speziell auf gut ausgeleuchtete Objekte (kein Tageslicht) mit starken Kontrasten focusiert um es dem Objeektiv leichter zu machen. Und trotzdem stockte es beim scharfstellen.
Dieses Exemplar geht auf jeden Fall zurück, ich wollte nur wissen, ob es eine Ausnahme oder den Standard für dieses Objektiv darstellt. Wie gesagt - ich kannte Tamron bis jetzt nur von einer anderen und zwar einer sehr guten Seite.