Zitat:
Zitat von ViewPix
Eine ganz andere Frage die hier dringend zu klären wäre ist, ob Du überhaupt Google Kartenmaterial in Form von Screenshots bzw. Screencasts nutzen darfst...
Ich glaube eher nein 
|
Es ist nur für private Zwecke. Warum sollte ich das dann nicht nutzen dürfen? Außerdem wird es auch noch in einen künstlerischen Zusammenhang gesetzt.
Also aus dieser Sicht hätte ich da überhaupt keine Bedenken.
Mein Problem ist hier ausschließlich ein technisches.
Rudolf
---------- Post added 18.05.2010 at 23:00 ----------
Zitat:
Zitat von Pollux58
sehr gute Erfahrungen habe ich mit Camtasia Studio gemacht,
da bleibt kein Wunsch offen, Ruckler gibt es da nicht,
Du musst natürlich einen schnellen Rechner und gute Festplatten haben.
Da ich ab und an kleine Screencast`s erstelle, kann ich das schon beurteilen.
|
Ist das nicht -genau so wie Jing- vom Prinzip her das gleiche wie Screencorder, nur von einer anderen Firma? Mein Rechner hat einen Athlon Doppelkernprozessor 3000+, 4 GB Arbeitsspeicher und der Rest ist auch recht flott. Nicht State-of-the Art, aber sicher noch über dem Durchschnitt.
Man kann bei meinem Programm übrigens auch einen Cache einstellen. Also vermutlich nimmt das Programm dann sowieso nicht auf die Festplatte, sondern in den Arbeitsspeicher auf.
Normale Maus- und Fensteraktionen wie bei einem Screencast sind übrigens überhaupt kein Problem. Nur Google Earth ruckelt "wie Sau".
Ich habe aber fast den Eindruck, dass von Google Earth bereits so viel Rechenleistung gebraucht wird (welche? die des Prozessors oder der Grafikkarte?) dass das Capturing-Progamm nur noch ab und zu etwas abbekommt.
Ich weiß nicht, ob ihr vielleicht Zeit dafür habt, das mal auszuprobieren?
Rudolf