Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2010, 11:05   #13
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo Manfred,
also Christian "cdan" und Memoryraider haben meiner Meinung nach zunächst einmal recht, was die technische Bearbeitung anbelangt. Etwas weniger Kontrast und Schärfe würden natürlicher wirken. Gleiches gilt m. E. für die Farbsättigung, wobei ich einräumen muss, dass das ja heute oft so gemacht werden und Bilder mit natürlichen Farben oft schon als unnatürlich angesehen werden. Den nicht sichtbaren Schwanz finde ich jetzt nicht so kritisch.

Wenn ich mir Deine Kameraeinstellungen anschaue, dann liegt da schon das Grundproblem: ISO 200;1/400; f=5; außerdem hast Du kräftig unterbelichtet

Du brauchst für so ein Bild sicher f=6,3 -7,1 trotz der relativ kurzen Brennweite, um den Vogel komplett scharf zu bekommen; 1/400 ist die Grenze und funktioniert nur, wenn der Vogel absolut ruhig sitzt, besser wäre sicher mindestens 1/500. Konsequenterweise muss dann die ISO-Zahl deutlich hoch. Ich hätte hier wahrscheinlich ISO 800 eingestellt und selbst dann wäre die Belichtung knapp, wenn wir das bisher Gesagte berücksichtigen. Das geringere Rauschen bei ISO 200 hast Du durch die Belichtungs-/Helligkeitsanhebung in der Nachbearbeitung eh wieder verloren. Also in so einer Aufnahmesituation rauf mit der ISO-Zahl und evtl. der EV-Korektur! Wenn Du mehrere Bilder gemacht hast, dann solltest Du einfach auch mal das Histogramm kontrollieren und dann korrigieren. Ich weiss, dass ist leicht geasgt, wenn der Vogel auf einmal da so sitzt, hilft aber ungemein.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten