Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2010, 11:06   #8
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Danke für den informativen Link.
Denke dass da auch das hier beschriebene Problem zu finden ist:

Zitat:
Bitfehler im JPEG-Scan (Farbfehler in der JPG)

Zu den vermutlich verheerendsten JPEG-Defekten gehören einzeln oder mehrfach auftretende Bit- oder Bytefehler im JPEG-Scan. Damit ist gemeint, dass die Bild-Datei zwar im Großen und Ganzen noch vorhanden ist, aufgrund von Datenträger- oder Übertragungsfehlern jedoch vereinzelte kleine Speicherfehler besitzt.

Gravierend sind solche Fehler deshalb, weil das JPEG-Format (zumindest in seiner Basisausführung, dem so genannten Baseline) keine Bitfehler "verzeiht". Der JPEG-Scan hat die Eigenart, dass er sukzessive "aufeinander" komprimiert wird. Das heißt, eine bestimmte Stelle im JPEG-Scan wird komprimiert, indem Informationen aus dem Bereich vor dieser Stelle zur Hilfe gezogen werden.

Wenn also nun eine beliebige Stelle im JPEG-Scan fehlerhaft ist, wird nicht nur diese falsch dekodiert, sondern auch alle dieser Stelle folgenden Bildbereiche. Da die Bildteile in horizontaler Richtung kodiert werden erscheinen die gefürchteten Farbfehler als "Verfärbungslinien". Die Abbildung rechts zeigt solch eine defekte Bild-Datei.
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten