Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2010, 20:22   #2
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich habe die "Schweizer-Messer-Methode" angewandt.


-> Bild in der Galerie

Beim Abhebeln blieb ein Teil des Klebers in der Gehäuse-Fassung. Das Messer hatte ich bei der roten Markierung angesetzt.
Diese Reste ließen sich aber leicht und ohne Rückstände entfernen.


-> Bild in der Galerie

Die Original-Ersatzfolie zieht man mit der kleinen Lasche ab und setzt sie ... tja, entweder aufs neue Glas oder in die Fassung ein. Wie auch immer, ich hab`s zuerst auf`s Glas geklebt. Hier hat man nur einen Versuch. Der dünne Klebefilm verliert sofort seine Form; keine Chance für Korrekturen.


-> Bild in der Galerie

Das Ergebnis ist bis auf eine kleine Narbe am Body dort, wo ich das Messer angesetzt habe, tadellos. Immer noch tausendmal besser, als meine Kamera in der Geissler-Studenten-Dachzimmer-Wohnung mit angepinntem Siemens-Stern zu wissen ^^

Bin ich jetzt nach dieser Mutprobe in diesem Forum endgültig aufgenommen?

edit: im Nachhinein wunder ich mich, dass ich entgegen meiner sonst üblichen Schusseligkeit die Scheibe sogar richtig herum angebracht habe; der Sony-Schriftzug ist korrekt

edit 2: mit dem Saugnapf hat`s bei mir nicht geklappt; dabei hatte ich ziemlichen Zug drauf. Würde es beim nächsten mal trotzdem zuerst damit probieren. Schont die Fensterfassung der Kamera.
Respekt ich glaube ich wäre bei der Aktion wahrscheinlich gestorben vor Angst um das gute Stück, aus dem Grund ist in meiner 200er auch noch die Originalmattscheibe drin.


Gruß aus dem Saarland,

Heiko
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten