Thema: Metz 32 mz 3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2004, 13:09   #6
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Ich hatte mit dem 32 MZ-3 auf der A1 immer im A-A-A-Modus meistens mit Blende 4 und 1/200 sec (Kamera im M-Modus), ISO 100 und Weißabgleich Blitz (Einstellungen in Benutzerspeicher abgelegt) fotografiert und eigentlich keine Fehlbelichtungen, ich habe sowohl kurze als auch lange Brennweiten benutzt. Erstens musste ich im TTL-Modus stark korrigieren (Blitzkorrektur +1.7 an der Kamera) und zweitens hat der Mess-Vorblitz bei vielen Leuten zu einem Augenschließreflex geführt. Im A-A-A-Modus gibt es keinen Augen-zu-Effekt, da es keinen Vorblitz gibt. Zur Belichtungskorrektur im A-A-A-Modus Blende an der Kamera abweichend von der am Blitz eingestellten Blende einstellen.

Der W-Modus ist für schnelle Serienaufnahmen. Der Blitzkondensator wird hier nicht vollgeladen, so dass der Blitz schneller wieder bereit ist. Die Reichweite ist in diesem Modus stark eingeschränkt.

Eine Reduktion der Intensität im M-Modus des Blitzes ist nicht möglich.

Bei drahtloser Ansteuerung wird bei Blitzeinstellung M oder TTL immer mit voller Intensität gefeuert. Im A-A-A-Modus wird die Blitzleistung entsprechend des vom Motiv auf den Blitz reflektierten Lichts geregelt, und das auf den Blitz reflektierte Licht kann viel mehr oder weniger sein als das an der Kamera ankommende Licht. Drahtlose Ansteuerung ist also nicht zu empfehlen.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten