Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2010, 11:57   #9
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Hab den Vorgänger (530) mit Intelprozessor.
Nach meinen Erfahrungen kommt mir als PC nur noch ein Dell ins Haus.
Wenn man nicht selbst alle Komponenten auswählen und etvtl. zusammenbauen will, dann kann man insgesamt davon ausgehen, dass Dell das Gesamtsystem schon passend (kompatibel zueinander) und einigermaßen hochwertig ausstattet.
Dies ist bei den sonstigen Handelsmarken nicht der Fall. Die werben dann zwar mit einer ATI oder einer Seagate, verbauen aber bspw. beim Netzteil den letzten Schrott.
Man muss halt nur wissen, was man will und was man bekommt.
Manchmal ist bei Dell das Probelem die individuelle Aufrüstung.
So hatte meiner auf dem Mainboard keinen Stromanschluss für eine hochwertigere Grafikkarte... Aber Lösungen gibt es immer (bei mir war's dann eine gute ATI ohne Strombedarf) und die Freude über ein haltbares, stimmiges und stabiles System überwiegt.

Daher: Gute Entscheidung!
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten