Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2010, 13:40   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Bei meinen Flügen (ca. 40 Fernflüge und noch etliche europäische) habe ich es bis auf eine Handvoll Ausnahmen immer im Handgepäck gehabt, bei den paar Malen im aufgegebenen Gepäck war es auch kein großes Problem - aber man fliegt mit Unwohlsein, da doch immer etwas passieren könnte.

Da das Metall und Glas in der Regel schwerer ist als zulässig (zumindest bei mir ständig der Fall), sollte man gut drauf achten, dass das aufgegebene Gepäck definitiv unter der erlaubten Grenze liegt. Bei Übergewicht wird auch nämlich schnell mal das Handgepäck gewogen (in der Regel um zu sagen: da passt noch was rein) und dann hat man ein Problem.

Es gibt eine ganze Menge Dinge, die man nicht in den Rucksack tun muss: Buch, Jacke, Getränkeflasche (), Beutel mit Essbarem, etc...

Ich würde einen Rucksack als eine Tasche nehmen: lässt sich vor Ort leichter tragen und man sieht ihm das Gewicht nicht so an. Außerdem sind die Angestellten meiner Beobachtung nach bei Rucksäcken weniger geneigt die Maße zu prüfen als bei Taschen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links