Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2010, 19:24   #3
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Ich werkel momentan noch mit dem Tamron 55-200. Die Abbildungsleistung ist durchaus ok, leider ist es mir aber zu lichtschwach.
Mach ich fast immer aus Bequemlichkeit in den Fällen, wo absehbar ist, dass es auf die Lichtstärke nicht ankommt. Mann muss erst mal eins der 70-200/2.8 geschleppt haben, um die Vorzüge des 55-200 wirklich schätzen zu können. Ich warte auf den Moment, wo sich jemand in gleicher Weise outet, der das 70-200G hat .

Fußball war hier einer der angepeilten Einsatzbereiche, und der findet ja normalerweise (Bundesliga ausgenommen) bei genügend Licht statt. Sogar den Autofokus (Alpha 100!) empfand ich nicht als Hindernis, als ich damit mal probehalber auf einem Bolzplatz "draufgehalten" habe. Man muss natürlich etwas bei der Sache sein. Dafür sind mit APS-C am Spielfeldrand 55 mm Anfangsbrennweite auch ein Vorteil.

Mit Hunden (ich hoffe, ich habe die richtige Übersetzung für "Agility" gefunden), hört man, soll es schwierig sein, wenn sie auf einen zukommen. Aber da bin ich ein schlechter Ratgeber, denn wenn ein Hund auf mich zukommt, ergreife ich normalerweise die Flucht.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten