Den Zusatz "Makro" kann man getrost vergessen, das Objektiv ist kein Makroobjektiv, das ist nur marketing. Und es gibt auch vergleichbare Zooms, die etwas größere Abbildungsmaßsäbe erlauben (das 28-75 /2,8 z.B., Nahgrenze 33cm vs. 40 beim Sigma).
Ansonsten: ich hatte mal so eins und war recht zufrieden damit. Es ist ein riesen Klopper, der AF ist ein wenig zickig (will sagen unsicher, mit dem Getriebe hatte ich keine Probleme), AF-Geschwindigkeit geht i.O. (Durchschnitt für diese Objektivklasse würde ich sagen), auch perfekt fokussiert ist es offen bei 70mm etwas weicher als mein Vergleichsobjektiv 28-75 /2,8. Ich wollte es wegen des interessanten WW-Bereichs für die Analogfotografie, bzw. einen eventuellen Umstieg auf Vollformat behalten, hab's dann aber doch verkauft.
Was noch zu beachten ist: unter Umständen kann ein Chipupdate nötig sein, damit es an den Sony Alphas funktioniert. Bei neu im Laden gekauften Exemplaren dürfte dieses Problem nicht mehr bestehen, aber beim Gebrauchtkauf sollte man ein bisschen aufpassen und sich die uneingeschränkte Kompatibilität für DSLRs bestätigen lassen. Oder man findet günstig ein inkompatibles und lässt es updaten: geht schnell und kostet auch nicht die Welt (ca. 35 Euro inkl. allem wenn ich mich recht erinnere).
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (25.04.2010 um 13:53 Uhr)
|