Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2010, 16:43   #18
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da müssen zig verschiedene Kameras und zig verschiedene Objektive harmonieren und alle Teile haben ihre Toleranzen und Problemchen bei der Herstellung. Es liegt mitnichten immer nur an den Objektiven, sondern auch an den Kameras oder eben an der Kombination beider Geräte, d.h. in so einem Fall gibt es eigentlich gar keinen richtigen Schuldigen.
Ich weiß leider nicht genau wie ein Autofokus funktioniert. Immerhin gibt es ja mehrere: welche, die auf Bewegung reagieren und solche die dies nicht tun, usw.

Aber es gibt im Sucher ein definiertes Zentrum, welches für die Spotmessung verwendet wird. Wenn für die Kamera in diesem Bereich kontrastierende Linien oder Kanten ermittelt und der Fokus stimmt nicht, dann werden diese Kanten breiter, verlieren ihre klare Abgrenzung und es entstehen statt dessen fließende Übergänge. Soviel ich weiß funktioniert so der alte Kontrast-Autofokus.
Eigentlich KANN bei einer solchen Technik doch gar kein Front- oder Backfokus auftreten, oder? Weil die Kamera die Einstellung nimmt, bei der die Übergänge möglichst klein sind.
Mir erscheint diese Technik ziemlich sicher. Weiß der Teufel, warum das trotzdem nicht klappt. Falls es an der Kamera liegt.

Oft sind Objektivfehler aber Dezentrierungen und das kann man ja der Kamera nicht anlasten, sondern dem Objektiv-Herstellungsprozess. Das dürfte eigentlich nicht passieren.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten