Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2010, 13:42   #5
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Nein, ein Stativ ist nicht unbedingt nötig, evt. sogar nicht einmal der Blitz. Ich würde die Kamera auf Blendenpriorität stellen (A) und dann mal so f/2,8 oder f/4 ausprobieren. Wenn du Verschlusszeiten von 1/100 oder schneller hinbekommst, müssten die Macroaufnahmen eigentlich gut funktionieren. Notfalls mal ISO auf 200 raufsetzen.
Ich glaube.....am Besten investierst du noch etwas Geld und kaufst dir ein Buch über Makrofotografie.

Bei der Makrofotografie hast du bedingt durch die Brennweite und den geringen Abstand zum Motiv extrem wenig Schärfentiefe. Wenn du - wie von Bono vorgeschlagen - mit Blende 2,8 eine Ameise aufnimmst, die ca. 20cm von deiner Frontlinse entfernt ist, hast du eine Schärfentiefe von 0,02 cm. Damit bringst du nicht mal die Fühler (heissen die so?) der Ameise scharf, geschweige denn, den ganzen Körper.

Schärfentiefe ausrechnen = http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Normalerweise gilt bei der Makrofotografie der Grundsatz, dass man bis auf Blende 8 - 11 abblenden sollte, um genügen Schärfentiefe zu erhalten. Bei diesen Blendenzahlen kommt man meistens um die Verwendung eines Stativs nicht herum. Zusätzlich kommt dazu, dass du mit deinem Oberkörper beim Fotografieren leicht vor- und zurück pendelst. Auch hier bist du ohne Stativ schnell weg aus dem Schärfebereich.

Ameisen haben noch das klitzekleine Problem, dass sich so selten stillhalten wollen. Bei Verwendung von Blende 8 - 11 wirst du aber in Verschlusszeitenbereich kommen, wo es dir nicht mehr gelingen wird, eine sich bewegende Ameise scharf einzufangen. Ich habs noch nie versucht, aber vermutlich wirst du am Besten fahren, wenn du ein Blitzgerät (Ringblitz, Wirelessblitz) mit genügen Leistung einsetzt.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links