Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2010, 13:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zu den Zwischenringen (ein Balgen macht übrigens nix anderes) wurde schon alles gesagt. Wenn du den Arbeitsabstand vergrößern, aber kein neues Objektiv anschaffen möchtest, kannst du dafür einen Telekonverter nehmen. Da man bei Makros idR. abblendet, ist sowohl der Licht- als auch der Qualitätsverlust zu verschmerzen und auch die Einflüsse auf den AF (langsamer, weniger treffsicher usw.) sind zu vernachlässigen.

Alternativ kann man mit einem TK am Makroobjektiv auch den max. Abbildungsmaßstab vergrößern. Und da die Fokussierung auf unendlich erhalten bleibt, geht auch alles dazwischen, also entweder größerer Abstand oder größerer Maßstab oder beides zusammen.

Ansonsten bleibt als Möglichkeit (nur) noch Ausschnitte zu nehmen: kostet weder Geld noch Qualität (abhängig von er gewünschten Druckgröße des Bildes allerdings). Allerdings muß man schon beachten, daß die Bilder mit unterschiedlichem Abstand aufgenommen und dann auf den gleichen Ausschnitt geschnitten unterschiedlich sein können (in punkto Details/Schärfe, aber auch sonstiger Bildwirkung), das muß man dann mal ausprobieren und versuchen den besten Kompromiss zu finden.

Meine Empfehlung wäre aber der TK. Oder eben doch in den sauren Apfel beißen und ein längerbrennweitiges Makro anschaffen. Oder ein vorhandenes Teleobjektiv (dein 200er z.B.) mit einem Zwischenring benutzen. Von so einer Lösung sollte man aber nicht unbedingt die gleiche Leistung wie von einem reinen Makroobjektiv erwarten und das handling wird mit zunehmender Brennweite auch nicht einfacher.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.04.2010 um 15:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten