Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2010, 08:19   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich hatte bisher etliche Makros in Gebrauch...

Das Minolta 50/2.8, die Sigmas 70 und 105 2.8 EX und auch ein Tokina ATX-Pro 100 2.8, alle zeichneten sich durch hohe Schärfe und ungewöhnlich sichere und genaue Fokussierung aus. Sowohl im Makrobereich als auch in allen anderen Verwendungsarten.

Was meinst Du denn mit 2.8 Sensor? Den mittleren AF-Kreuzsensor?

Warum sollte dieser im Hochformat anders arbeiten als im Querformat?

Daß der Einstellweg im oberen Entfernungsbereich kürzer wird ist normal, schau Dir gewöhnliche Objektive an, ohne Makrofunktion... da ist von Nahgrenze bis Unendlich oft nicht einmal eine Viertel Drehung drin.

Die einzigen Objektive mit seltsamen Fokuseigenschaften waren zwei Sigmas. Diese hatten im Nahbereich erhebliche Schwierigkeiten, zum einen das 30mm 1.4 und ein 24-60 2.8 EX, bei beiden war ein leichter Fehlfokus zu notieren.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten