Hi chri$ti@an !
Deine Übersicht trifft recht gut das, was mir auch bereits auffiel:
Sony R1: Gefiel mir lange Zeit gut, einzig schreckte mich der fehlende Stabi.
DP1/DP2: Festbrennweite trifft nicht meinen Bedarf.
µFT: Das trifft vor allem den Geldbeutel - und es hat nur ein Objektiv, das meinen Brennweitenbereich halbwegs trifft: Das 14-140mm f/4,0-5,8 O.I.S. (entsprechend 28-280).
Und dann die Gretchenfrage: Warum kein DSLR ?
Es gibt Gelegenheiten, wo das Geräusch stört (wo ich sogar den AF-Pieps abschalte).
Dann stört mich die Vorstellung, immer das falsche Objektiv dran zu haben. Das, verbunden mit der Schlepperei, führt zur Verwendung eines 10-fach Superzooms mit allen Nachteilen.
Der Angriff auf den Geldbeutel ist auch nicht zu verachten, wenn man halbwegs ausgestattet sein will. Ich wäre schon gerne mit 400 Euro "fertig" ...
Und, so verpönt es auch ist - ich bin nicht immer Freund von "Suchern" - oft stört mich da bereits meine eigene Optik (Brille) und dann die Beschränkung bei "Überkopf" und "aus der Hüfte". Gerade bei Kinderaufnahmen habe ich die Kamera sehr gerne "vor dem Bauch" mit Klappdisplay nach oben. Aber dafür gäbs ja jetzt LiveView ...
Mal sehen, was das spiegellose Wechseloptiksystem von Sony bieten wird !
Beste Grüße
Michael
Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Hallo Michael,
die eigentliche Entwicklung der letzten 5 Jahre in diesem "Segment" sind die spiegellosen Kameras mit großem Sensor: - Sony R1 mit festem Objektiv 24-120mm umgerechnet auf KB (Sensor mit Crop-Faktor 1,5)
- Sigma DP1 und DP2 mit Festbrennweite (Sensor mit Crop-Faktor 1,5)
- Das lizenzoffene Micro-Four-Thirds (µFT) System mit Wechseloptiken gepusht von Olympus, Panasonic und anderen (Sensor mit Crop-Faktor 2)
- In den nächsten Wochen kommt von Sony ein spiegelloses System mit Wechseloptiken (Sensor mit Crop-Faktor 2, siehe auch hier)
Da stellt sich nun die Frage, warum du keine DSLR haben möchtest. Wenn es der Spiegel und damit bedingt die Größe der Kamera ist, sind alle genannten Varianten von Interesse, wobei zumindest die erste nicht mehr neu erhältlich ist.
Wenn es um die Wechselobjektive gehen sollte, wird der Markt wirklich dünn, vor allem, wenn man aus Gründen der ISO-Reserve auf relativ große Sensoren setzen möchte.
Reviews zu diesen Kameras finden sich allesamt bei http://www.dpreview.com/ (allerdings in Englisch)
|