Das aktuelle Sigma 50-500 hat doch bisher (fast) keiner in der Hand gehabt. Ich habe das Teil am Samstag im Wuppertaler Zoo an einer Sony APS-C gesehen, es ist also bereits lieferbar.
Es ist ein HSM, von den klassischen Getriebeschäden also nicht betroffen, soll ein eigenes OS haben, hat oben 100mm mehr und unten 20mm weniger und ist im Internet etwa € 200,-- teurer als das Sony 70-400.
Aber wie immer springen die Reflexe an. Sigma kann nichts sein, Getriebeschäden, schlechter Service, Weltuntergang. Wenn ihr doch über das aktuelle Sigma nichts wisst, lasst es doch wenigstens offen.
Meinen Beitrag vom Samstag mit der Frage ob denn schon jemand etwas über die Leistung des 50-500mm Sigma wisse, wurde bis jetzt 118 mal zugegriffen; Antworten Null.
Rainer
|