Zitat Sparcky:
"
Nun ist es aber so, dass der Sonykonverter nicht die, vom Händling her, beste Software ist. Bis man raus hat was beeinflusst welche Details, ist man meist mit PSE, DxO, LR und anderen schon fertig."
Sony bietet auf folgender Seite eine Hilfe für den WORKFLOW des IDC an:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...on/idcsr2.html
Es ist nicht schwer, mit dem IDC beste Ergebnisse zu erhalten:
1. Belichtung
2. Weißabgleich
3. Kontrast
Erst jetzt kommt man an die Parameter, bei den die "Spielerei" beginnen kann.
Als nächstes nehme ich
4. DynamicBerOptim
5. usw. (wenn noch nötig)
Zuletzt vorsichtig schärfen.
Die alte Regel für die fertigen Bilder lautet immer noch :
Die Lichter sollen nicht ausgefressen sein und die Tiefen sollen nicht absaufen.
Zitat von Sony-IDC-HILFE (auch auf der oben angeführten Seite:
"Basic rule for adjustment is that the subject looks bright and visible, and bright area is bright and dark area is dark while both hold details and are not washed out."
Ich habe 14 Tage lang DXO ausprobiert - die Ergebnisse waren nie besser als mit dem IDC.
Noch ein Zitat von Sparcky:
"
Die besten Ergebnisse erhält man mit dem Sonykonverter. Die wissen am besten was an den Bilder wo, wie und mit welchem Regler zu beeinflussen ist."
Viel Spaß beim Ausprobieren
Grüße