Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2010, 13:50   #5
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Ja, der Primus nimmt nicht viel Ausrüstung auf.

Zum Flipside 400 AW (den ich besitze):
Es passt enorm viel hinein! Wenns sein muss pack ich meine komplette Ausrüstung inklusive Ladegeräte, Wechselbatterien und ein paar belegte Brote rein.

Ein reinrassiger Wanderrucksack ist er bestimmt nicht (vielleicht bin ich zu verwöhnt ), da "nur" die grundliegenden Einstellriemen vorhanden sind (neben den 2 verstellbaren Schulterriemen ein Bauchriemen und ein Brustriemen). Die Riemen sind für meinen Geschmack auch ein wenig zu dünn. Für einen Fotorucksack ist es aber ausreichend.

Zugriffsgeschwindigkeit hängt stark von deinen Packgewohnheiten ab. Mit leichten Objektiven funktioniert das Herumdrehen am Bauchgurt sehr gut und man hat alles was man hat wie auf einem Tisch vor sich hängend ausgebreitet (sehr angenehm beim Objektivwechsel). Bei den "Sling" Varianten geht das natürlich schneller, allerdings auch für Taschendiebe, die bei Städtereisen hin und wieder vorkommen . Das ist vermutlich der größte Vorteil am Flipside: wenn der Rucksack am Rücken ist kommt keiner zur Ausrüstung. Nur das kleine hintere Fach ist ungeschützt, kann aber mit einem kleinen Vorhangschloss gesichert werden.

Wenn man ein wenig mehr packt (mein Standardgepäck besteht aus A700 mit BG und angesetztem 17-50/2.8, 70-200/2.8, 50/1.4 und dem 58er Blitz) sollte man den Rucksack aber beim Objektivwechsel absetzen.

Wer wirklich zur kompletten Ausrüstung noch eine Jause mitnehmen will soll auf die Lowepro-Erweiterungtaschen zurückgreifen. In so einem Telezoom-Lenscase kriegt man wunderbar eine Wasserflasche unter.
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links