15.04.2010, 11:16
|
#8
|
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 5
|
Zitat:
Zitat von Yukon
Tele bezeichnet Objektive mit einer Brennweite von mehr als ca. 60mm. Makro bezeichnet Objektive die Nahaufnahmen im Massstab 1:1 oder mindestens 1:2 machen können. Es gibt Makros mit Brennweiten zwischen 60 - 200mm . Ausserdem gibt es Teleobjektive wie z.B. das alte Ofenrohr 4/70-210mm das die bezeichnung Makro im Namen tragen. Dort beträgt der grösste Abbildungsmassstab dann aber meistens nur 1:4. Du kannst Makroobjektive mit Brennweiten zwischen 60 - 105mm problemlos für Porträtaufnahmen benutzen.
Für die von dir verlinkten Bilder brauchst du grundsätzlich kein Makro. Makros haben aber den Vorteil, dass sie meistens lichtstark sind (Blende 2,8) und man dadurch gut freistellen kann. Wenn du ein Objektiv mit Schwerpunkt Porträt willst, würde ich dir aber eher eine lichtstarke Festbrennweite wie z.B. das schon erwähnte 1,7/50mm (oder 1,4/50mm wenn es etwas teurer sein darf), ein 1,4/85mm, ein 1,8/135mm (oder ein altes Minolta 2,8/135mm) oder ein Telezoom 2,8/70-200 empfehlen.
|
Danke vielmals für die genaue Erklärung. Ich denke ich werd mal jemandem mit dem erwähnten Minolta ausfindig machen oder sonst irgendwie schauen, dass ich drankomme.
|
|
|