Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2010, 10:49   #8
Schmiddi
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
So, ich habe dann mal die Daten gesichtet und in einer Tabelle zusammengefasst:

FliegerA380B744
MTOW569t397t
MLW391t286t
OEW270t179t
Thrust/MTOW1:4,11:3.78
Usable fuel323.546l215.991l
Take-off, 0 feet, ISAbei 390t: ~1.600mbei 305t: ~1.800m
Take-off, 0 feet, ISAbei MTOW: ~3.000mbei MTOW: ~3.200m
Take-off, 0 feet, ISA+15°Cbei MTOW: ~3.200mbei MTOW: ~3.425m
Landing, dry, 0 feetbei 300t: ~1.600mbei 220t: ~1.700m
Landing, dry, 0 feetbei MLW: ~1.900mbei MLW: ~2.250m

Abkürzungen: MTOW = maximum take-off weight, MLW = maximum landing weight, OEW = operational empty weight (also ohne Sprit, Paxe...), 0 feet ist auf Meereshöhe (die erforderlichen Bahnlängen nehmen mit der Höhe beträchtlich zu), ISA bedeutet hier bei 15°C (für Meereshöhe, mit der Temperatur nimmt die erforderliche Bahnlänge zu - +15°C heißt über den Daumen +200m Pistenlänge beim Start), dry = trocken, auf nasser Piste ists rutschiger -> bei MLW ~+400m.
Die Daten variieren etwas mit den verschiedenen erhältlichen Triebwerken, ich habe die B744 für CF6-80C281F und die A380 für Trent 970 gelistet.

Dass nun die schwerere und im Vergleich geringer motorisierte A380 mit weniger Piste auskommt, liegt einfach daran, dass der neuere und modernere Flügel niedrigere Geschwindigkeiten erlaubt. Die B744 nutzt letztlich immer noch den Flügel aus den 1960-er Jahren (nur mit Winglets dran). Die aktuell in der Flugerprobung befindliche B748 wird da ganz sicher wieder gleich ziehen.

Andreas

PS: die Fliegerdaten gibts unter folgenden Links (da kann man dann auch den Wenderadius nachschauen )
Boeing: http://www.boeing.com/commercial/air...n_manuals.html
Airbus: http://www.airbus.com/en/services/cu...aracteristics/
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten