Zitat:
Zitat von BadMan
Nicht nur manchmal, sondern eigentlich immer.
Ich denke, der Gedanke, der dahinter steckt, die SVA auch bei Freihandaufnahmen zu verwenden ist, dass dadurch Unschärfen durch Verreissen der Kamera vermieden werden sollen. Das mag bei "normalen" Fotos vielleicht sogar funktionieren, bei Makros aus den schon genannten Gründen wohl eher nicht.
Da würde ich eher auf Dauerfeuer stellen. Sollte das erste Foto verrissen sein und dadurch Bewegungsunschärfe aufweisen, sind die nachfolgenden Bilder möglicherweise besser. Andererseits ist man durch das Verreissen beim Auslösen evtl. auch wieder aus der Schärfeebene verrutscht. Dann werden die folgenden Bilder der Serie auch wieder nichts.
|
Ja da geb ich Dir Recht. Ich hab SVA benutzt Freihand, bei Abend- und Low-Light Fotos, weil ich merkte, dass ich dann weniger verwackelte Resultate erreichte. Z.B. in einer grossen Tropfsteinhöhle.
Dauerfeuer benutze ich auch regelmässig in den genannten Situationen.
Gruss
Francis