Der adäquate, später auch vollformattaugliche Ersatz für Dein 24-70 wäre das EF 24-70 2.8 L USM. Vom 24-105 würde ich eher Abstand nehmen...
Das EF 70-300 IS USM ist meiner Meinung nach ein sehr typisches 70-300. Mit Ultraschallantrieb und Stabilisator zwar, aber die optischen Leistungen stehen für mich in keinem Verhältnis zum Preis. Typisch meint hier: nicht wirklich gut korrigiert bezüglich CAs und am langen Ende bricht es merklich ein. Insgesamt überzeugt mich auch die Schärfe des Objektives in keinster Weise.
IMHO ein Tele, das man nicht braucht!
Wenn Du auf 100 mm verzichten kannst, dann ist das EF 70-200 L4 (IS) USM das Ding Deiner Wahl. Es ist anerkannt eines der besten Zoom-Objektive im Telebereich überhaupt.
Ich habe mich entschlossen meines zu behalten und es macht mit einem Telekonverter immer noch bessere Bilder als das 70-300 IS USM. Mit einem 1.4er Konverter bist Du hier auch im Bereich von Blende 5.6, ganz vergleichbar also zu einer 70-300 Gummilinse.
Sei versichert: im Vergleich zum Sony 70-300 G SSM (so man denn ein gutes Exemplar hat), wird Dich das Canon-Pendant nur enttäuschen.
Der Verkauf Deines 24-70 wird in jedem Fall einen Betrag erlösen, der Dir ein Canon 24-70 L 2.8 USM ermöglicht. Alternativ würde ich mir das aktuelle Sigma 24-70 EX 2.8 HSM mal ansehen.
In EF-S Objektive würde ich keinen Pfifferling investieren. An meinem Bespiel sieht man: man kommt schneller an eine 1D oder 5D als man manchmal glauben mag. Unverhofft kommt oft!
Untenherum würde ich bei APS-C das Tokina 12-24 empfehlen. Das optisch wesentlich bessere EF-S 10-22 ist leider auch wieder EF-S.
Ein Tokina 12-24 geht am APS-H Crop noch soeben, und sollte Dir mal eine Vollformatkamera zuflattern, lässt es sich sehr gut bei moderatem Verlust wieder veräußern.
Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
|