SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lieferumfang Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99953)

TH31 04.02.2011 12:53

Lieferumfang Objektiv
 
Begrüße.

Es ist bitte Folgendes: Ich hab mir vor ewta 3 Wochen ein Sony SAL-1680Z bei der Firma Köck in Wien bestellt und erst nach telefonischem Nachfragen von meinem Händler erfahren, dass für ihn das Objektiv erst Ende April (!) verfügbar sein wird. (Ohne Nachfragen keine Info, auch nicht auf e-Mail, erst am Telefon gab's eine Antwort => klassisch österreichisches Kundenservice...)

Da mir das zu lange dauert und ich außerdem einen anderen Anbieter gefunden habe, der das Objektiv schon ab Mitte Februar neu geliefert bekommt, habe ich beim ersten Geschäft meine Bestellung storniert und beim neuen Laden bestellt (Radio Krejcik KG).

Jetzt hat mir der neue Händler erklärt, dass im Lieferumfang des Objektivs weder eine Front- noch eine Heckabdeckung und auch keine Sonnenlichtblende dabei sein soll!?! Der erste Händler (Köck) hingegen hat mir hingegen gesagt, dass das alles inkusive ist (sogar mit Objektivtsche) und auch auf der Sony HP steht das so (http://www.sony.at/product/ddl-carl-...TechnicalSpecs).

Auf meine Anmerkung, dass ein € 700,- Objektiv nicht einmal die Schutzabdeckungen haben soll, hat mir der neue Händler geantwortet, dass das "schon mal so sein kann".

Weiß einer von euch Bescheid was beim 1680Z im Lieferumfang mit dabei sein muss?

Ich glaube zwar gerne ans Gute im Menschen, kann aber nicht ausschließen, dass mir da jemand teure "Extras" verkaufen möchte, die eigentlich eh mit dabei sind...

Im Voraus schon vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße aus Wien,

Tim

Jens N. 04.02.2011 13:00

Natürlich sind Deckel und Blende dabeiund diese Tasche wie erwähnt auch.

Keine Ahnung, warum der eine Händler so einen Unsinn erzählt (Unwissenheit oder er will dir wirklich noch zusätzlich kassieren).

kitschi 04.02.2011 13:04

es muss wenn es neu ist ja ein unbeschädigtes Siegel drauf sein auf der Lasche der Verpackung, also siehst du eh gleich ob da jemand schon am Werk ;)

http://kurtmunger.com/sony_carl_zeis...lens_id98.html

auf der Seite siehst du was alles dabei sein muss, also beide Deckel, die GeLi und dies Tasche;)

es kann natürlich sein, dass die dir Grauwar verhökern wollen:shock:

TH31 04.02.2011 13:26

Danke für die Hilfe!

Ans Siegel hab ich auch schon gedacht. Mit beschädigtem Siegel können sie sich's behalten...

Anbei ein selbst erlebter Schwank aus meinem Alpha Leben. Ich nenne sie "Eine UNGLAUBLICHE Geschichte zum Thema Siegel":

Ich hab mir meine Alpha 500 zu einem Jubiläumsangebot der Firma Niedermayer gekauft. In diesem Spezialangebot war eine 8GB SD-Speicherkarte mit eingeschlossen.
Ich wollte die erste Schachtel nicht nehmen, weil das Siegel aufgebrochen war, der Verkäufer ist sofort ins Lager zurück, hat eine zweite Schachtel geholt, deren Siegel ebenfalls aufgebrochen war. Dann erst hat er verstanden worum es mir geht, ist zum dritten Mal im Lager verschwunden, komplett verdutzt zurückgekommen und hat mir gesagt, dass ALLE Siegel von ALLEN Boxen aufgebrochen waren.
Ein zweiter Verkäufer hat diese Geschichte mitbekommen und sagt ohne dem Gefühl etwas Falsches gemacht zu haben: "Ja, die Boxen hab ich aufgemacht und die SD-Karten von der Sonderaktion hineingegeben."
Der Vollpfosten hat ALLE Originalschachteln im Lager aufgemacht (und dabei ALLE Siegel aufgebrochen), um die SD-Karte dazuzugeben!!!
Im Endeffekt hat sich der Filialleiter bei mir unter 4 Augen ausgeweint, dass bei ihm nur Deppen arbeiten und er keine fähigen Leute bekommt und dass ich, wenn etwas sein sollte, jederzeit die Kamera umtauschen könne.
Ende der Geschichte.

Geile Story, nicht?!?

Reflashed 04.02.2011 13:32

Mit einem Heißluftföhn ist es kein großes Problem ein Siegel zu öffnen um es hinterher wieder zu schließen. Habe ich selbst schon hundertfach gemacht. Siegel alleine ist also nicht unbedingt ein Beweis.

Die Teile gehören dazu, bestehe darauf!

usch 04.02.2011 14:58

Etwas Offtopic, aber zum Thema "Siegel" ...

Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Netbook angeschafft, in erster Linie um auf Reisen mal den Inhalt meiner Speicherkarten sichern zu können.

Auch da war das Siegel an der Verpackung aufgebrochen, was ich allerdings erst zuhause festgestellt habe. Mein Händler meinte "keine Ahnung", er wär da nicht dran gewesen (was ich ihm auch glaube), aber er wollte mal bei seinem Großhändler nachfragen. Ein paar Tage später kam die Antwort: Ja, das muß so, wir prüfen grundsätzlich bei allen Wareneingängen, ob der Lieferumfang vollständig ist. :shock:

Warum sich die Kiste allerdings beim ersten Einschalten mit "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" gemeldet hat und warum die Schraube an der Speicherabdeckung rundgedreht war, konnte mir keiner erklären. :evil: War mir dann aber auch egal, ich hab Windows neu installiert und eine passende Ersatzschraube hatte ich noch in der Bastelkiste – nur hab ich meinem Händler ziemlich deutlich gesagt, mir soll niemand erzählen, ich hätte das selber kaputtgemacht, wenn während der Gewährleistungsfrist was passieren sollte.

Ich habe aber vollstes Verständnis dafür, wenn jemand auf einem unbeschädigten Herstellersiegel besteht. :)

marfil 04.02.2011 18:31

@TO

1) auf der Sony-Homepage kannst Du zu jedem Teil nachlesen, wie der Lieferumfang ist
2) warum schaust Du nicht zu einem Fachhändler.....:cool:

Fastboy 04.02.2011 19:22

Zitat:

Zitat von TH31 (Beitrag 1142090)
Da mir das zu lange dauert und ich außerdem einen anderen Anbieter gefunden habe, der das Objektiv schon ab Mitte Februar neu geliefert bekommt, habe ich beim ersten Geschäft meine Bestellung storniert und beim neuen Laden bestellt (Radio Krejcik KG).

Obwohl gerade dieser Händler, sehr oft auf Geizhals.at zu finden ist, einen Großteil der feilgebotenen Waren erst nach Kundenbestellung selbst bestellt. Bin gespannt ob Krejcik das SAL-1680Z früher als der Köck geliefert bekommt. Beide beziehen wahrscheinlich bei Sony Österreich. :roll:

LG
Gerhard

Jens N. 04.02.2011 19:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1142159)
Ich habe aber vollstes Verständnis dafür, wenn jemand auf einem unbeschädigten Herstellersiegel besteht. :)

Na ja, das Thema kann man so und so sehen. Einerseits wird bestellt getestet und zurückgeschicht wie verrückt, andererseits will jeder gerne versiegelte Ware und zwar möglichst billig. Das ist zwar alles nachvollziehbar (und das mit der Rückgabe ist auch das gute Recht eines jeden Versandkäufers), passt aber nunmal nicht wirklich zusammen.

Und davon abgesehen gibt es Hersteller, die in ihren Garantiebedingungen festlegen, daß die den Produkten beiliegenden Garantiekarten durch den Händler ausgefüllt sein sollen. Und um das zu tun, muß der Händler nunmal den Karton öffnen. Auch hier kollidieren also zwei Ansprüche.

Mir persönlich ist schnurzegal, ob ein Siegel auf ist oder was auch immer, so lange die Ware i.O. ist.

usch 04.02.2011 22:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1142320)
Na ja, das Thema kann man so und so sehen. Einerseits wird bestellt getestet und zurückgeschicht wie verrückt, andererseits will jeder gerne versiegelte Ware und zwar möglichst billig.

Das ist im Versandhandel schön und gut. Aber wenn ich im Laden kaufe, erwarte ich eigentlich ungeöffnete, originalverpackte Ware. Da gibt es ja die Möglichkeit, ein Gerät zum Vorführen ins Regal zu legen, und die anderen Kartons bleiben gefälligst zu.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1142320)
Und davon abgesehen gibt es Hersteller, die in ihren Garantiebedingungen festlegen, daß die den Produkten beiliegenden Garantiekarten durch den Händler ausgefüllt sein sollen. Und um das zu tun, muß der Händler nunmal den Karton öffnen. Auch hier kollidieren also zwei Ansprüche.

Als ich meine D7D gekauft habe, hat der Händler in meinem Beisein den Karton geöffnet und die Karte ausgefüllt. Ich seh da nichts kollidieren, denn bis zu diesem Zeitpunkt war das Siegel natürlich unversehrt.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1142320)
Mir persönlich ist schnurzegal, ob ein Siegel auf ist oder was auch immer, so lange die Ware i.O. ist.

Das Problem beginnt aber genau dann, wenn die Ware nicht in Ordnung ist. Nimm mal mein Beispiel von oben ... angenommen, das Gerät hätte eine ernsthafte Macke gehabt und ich hätte es reklamieren wollen, dann hätte ich doch mit Sicherheit zu hören bekommen "Ja, hier ... die Schraube ... da haben Sie doch dran herumgemurkst, nach unsachgemäßen Eingriffen erlischt natürlich die Gewährleistung".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.