SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mal wieder ein paar Vögel :-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99882)

looser 02.02.2011 15:12

Mal wieder ein paar Vögel :-)
 
Da ich nicht wirklich viel Ahnung von Vögeln habe( puh nicht vertippt :lol: ) muss ich euch mal fragen.

Bei mir hüpfen hier immer wieder Vögelchen rum die ich so noch nie bzw. bewusst gesehen habe. Ich habe mal ein paar mehr oder weniger erfolgreich auf den Sensor gebrannt.

1.


-> Bild in der Galerie

2.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie


3.


-> Bild in der Galerie

4.


-> Bild in der Galerie

5.


-> Bild in der Galerie

Vielleicht findet sich hier ja jemand der mir da Licht ins Dunkel bringt :?:

Zum zeigen hab ich auch noch was:

Mal was etwas ungewöhnliches. Ich finde die Achse über dem Auge irgendwie interessant:


-> Bild in der Galerie

und noch ne Meise die gerade ihren Knödel anvisiert:


-> Bild in der Galerie

MFG Michael

Itscha 02.02.2011 15:27

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1141304)

Sperling (Keine Ahnung ob Feld- oder Haussperling)

Erlenzeisig-Weibchen

Zitat:

3.
-> Bild in der Galerie
eventuell Bergfink, bin aber völlig unsicher und hab kleine Zeit selbst zu googeln

Zitat:

4.
-> Bild in der Galerie
Erlenzeisig-Männchen

Zitat:

5.
-> Bild in der Galerie
Grünfink

Das ist wieder der Erlenzeisig-Mann

Blaumeise

Edit wegen Chaos in der Zuordnung ;) ...und natürlich ohne Gewähr. Man korrigiere mich...

ingoKober 02.02.2011 19:02

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1141310)
Sperling (Keine Ahnung ob Feld- oder Haussperling)

Da kann ich weiterhelfen: Feldsperling.
Der "eventuell Bergfink" ist auch wirklich einer und zwar ein Hahn.

Viele Grüße

Ingo

looser 02.02.2011 19:37

Meine Güte was es hier alles an Vögeln gibt. Kein Wunder das ich die nicht alle kenne :shock:

Amsel, die Meisenarten, Buchfink und noch einige mehr kenne ich ja schon. Kann es sein das die zum Teil nur über den Winter hier sind?

Ich danke euch schonmal. Schön was dazu zu lernen. Ich hatte es auch schon mit Google versucht. Das ist aber garnicht so einfach. Leider sehen die sich oft auch noch sehr ähnlich.

Kennt einer von euch ne Seite auf er die Bestimmung einfacher ist bzw. relativ übersichtlich ist? Irgendwie sind die Seiten, die ich gefunden hab, oft unübersichtlich und nicht mit Fotos beider Geschlechter :roll:

MFG Michael

hpike 02.02.2011 19:48

Viele Singvögel bekommst du nur im Winter zu sehen und zwar nicht, weil sie nur im Winter hier sind, sondern weil sie nur im Winter in die Ortschaften/Gärten kommen Sie halten sich den Sommer über lieber in den Wäldern auf. Dort bekommst du sie nur sehr selten zu sehen, weil sie sich am liebsten ganz oben in den Baumwipfeln aufhalten. Es gibt aber auch Singvögel die im Winter aus den Bergen runterkommen weil die Überlebungschancen in den Tälern doch um einiges besser sind.

Itscha 03.02.2011 10:11

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1141389)
Da kann ich weiterhelfen: Feldsperling.
Der "eventuell Bergfink" ist auch wirklich einer und zwar ein Hahn.
Viele Grüße
Ingo

Danke. Wie man Feld und Haussperling auseinanderhalten kann, ist mir noch nie untergekommen. Da werd ich mich wohl noch etwas einarbeiten...
Genauso wie in die verschiedenen Gelblingsarten bei den Schmetterlingen. Es gibt viel zu tun. ;)

hpike 03.02.2011 10:23

Ich bilde mir ein sie unterscheiden zu können;) Ich finde der Feldsperling hat einen viel eindeutiger und stärker braun gefärbten Kopf. Bis jetzt hatte ich beim einordnen immer recht wenn ich mich daran halte.

Ich finde an diesen Beispielbildern kann man es ganz gut erkennen.

Feldsperling
http://www.naturfotografie-digital.d...40506-0637.jpg


Spatz
http://www.holzl.de/Spatz_m1.jpg

Itscha 03.02.2011 10:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1141609)
Ich bilde mir ein sie unterscheiden zu können;) Ich finde der Feldsperling hat einen viel eindeutiger und stärker braun gefärbten Kopf. Bis jetzt hatte ich beim einordnen immer recht wenn ich mich daran halte.

Masn könnte auch sagen, dem einen fehlt die graue Kappe. Danke. Wieder was gelernt.

ingoKober 04.02.2011 19:33

Das simpelste Unterscheidungsmerkmal ist das isoliert stehende dunkle Bäckchen des Feldsperlings.
Daran kann man ihn schon aus großer Entfernung vom -im männlichen geschlecht ansonst sehr variabel gefärbten-Haussperling unterscheiden. Dem fehlt in jedem Fall dieser dunkle Wangenfleck auf hellem Grund.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.