SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welchen Sony-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99841)

eddy23 01.02.2011 15:18

Welchen Sony-Filter
 
Ich habe nach registrierung meiner Alpha einen 20% Gutschein für einen Filter von Sony bekommen.
(Gilt nur für Sony-Filter im Sony-shop)

Ich kenn mich aber mit Filtern nicht so aus weil ich eig. keine verwende.
Aber ein Pol-Filter würd mich schon locken. besonders für mein 70-400G.

Hier sind alle Filter im Sony-Shop
Was meint ihr zu der Qualität der Sony Filter. Lohnt sich das angesichts der Preise?
Das 70-400 braucht einen 77mm -Filter soweit ich weiß.

Will den Gutschein ungern verfallen lassen, und für andere Produkte gilt der nicht, hab ich schon ausprobiert.

Gruß

hwinner 01.02.2011 22:31

Welchen Sony-Filter
 
Auf folgendem Link findest Entscheidungshilfe:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287. Allerdings kann der negativer Randabdunkelungseffekt anderer Filter bei 70-400 mm geringer ausfallen. Außerdem sehe ich bei dem Brennweitenbereich keine so häufige Anwendung eines Polfilters wie bei einem 16-80 Zoom, auch weil mindestens 50% Licht geschluckt wird (schließlich schleppt man bei dem Objektiv ja kiloweise Glas mit sich herum, um mit wenig Licht auszukommen).
Ob der Gutschein sich wirklich lohnt, würde ich mit einer Suchmaschine mal prüfen.

Gruß hw

eddy23 01.02.2011 23:02

also sollte man am 70-400G keinen Filter bz nur n Schutzfilter benutzen. mir gehts einerseits um Schutz, anderseits denke ich wenn schon ein Glas / Filter dann gleich einen Pol-Filter. aber mag sein dass am 70-400G keine Verwendung für einen Pol-F vorhanden ist.

hwinner 01.02.2011 23:13

Ein Polfilter ist als Schutz kaum geeignet. Dafür gibt Neutralschutzfilter oder ggf. UV-Filter, die nur etwa die Hälfte kosten und nicht so empfindlich sind. Außerdem kann eine konsequente Geli-Nutzung das Objektiv genauso gut schützen.
Ein Polfilter ist sinnvoll:
- wenn der Kontrast zum Himmel erhöht werden soll (klappt aber nur zwischen 30-150° Winkel zur Sonne)
- wenn nichtmetallische Reflektionen nicht gewünscht sind (bei Wasseroberflächen oder Pflanzen mit Tröpfchen oder Sonnenreflexen von Fenstern). Das lässt sich auch mit Bildverarbeitung nicht mehr korrigieren.
Ich möchte nicht darauf verzichten, aber auch nicht immer davor haben.

Gruß hw

kitschi 01.02.2011 23:20

Zitat:

Zitat von hwinner (Beitrag 1141048)
Auf folgendem Link findest Entscheidungshilfe:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287. Allerdings kann der negativer Randabdunkelungseffekt anderer Filter bei 70-400 mm geringer ausfallen. Außerdem sehe ich bei dem Brennweitenbereich keine so häufige Anwendung eines Polfilters wie bei einem 16-80 Zoom, auch weil mindestens 50% Licht geschluckt wird (schließlich schleppt man bei dem Objektiv ja kiloweise Glas mit sich herum, um mit wenig Licht auszukommen).
Ob der Gutschein sich wirklich lohnt, würde ich mit einer Suchmaschine mal prüfen.

Gruß hw

was soll man dazu sagen...

@eddy: die Vignettierung wird am 70-400 wenn du es an der A580 hast nicht stärker sein als ohne Filter, weil das Teil eine Slim-Fassung hat;)

naja der Polfilter kann schon sehr nützlich sein um Farben kräftiger darzustellen und Reflektionen zu unterdrücken:top:

ich an deiner stelle würde den Polfilter nehmen, denn der hat viel mehr Sinn als ein UV-Filter;)

hwinner 01.02.2011 23:33

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1141086)
was soll man dazu sagen...

@eddy: die Vignettierung wird am 70-400 wenn du es an der A580 hast nicht stärker sein als ohne Filter, weil das Teil eine Slim-Fassung hat;)

Ich denke, dass vor der Antwort der Link von nicht genutzt wurde. Dort findet sich der Hinweis, dass Nicht-Sony-Polfilter wie das B&W-Slim beim CZ16-80mm erheblich vignettieren (im Unterschied zum Sony-Filter). Bei 70-400 mm könnte es sein, dass auch andere Filter wie Hoya oder B&W brauchbar sind (und billiger).

Gruß hw

subjektiv 02.02.2011 00:24

Ich meine sogar, ein Polfilter ist eins der ganz wenigen Filter, welche an digital überhaupt sinnvoll sind. Was natürlich nicht heißen soll, dass das Teil generell auf dem Objektiv sitzen sollte. Wie überall, kommt's eben auf gezielten Einsatz an. Gerade bei Aufnahmen entfernter Motive kann ein Polfilter schon mal helfen...

In manchen Situationen kann eventuell noch ein Verlauffilter (wenn verschiebbar) helfen, um große Kontraste zu bewältigen. Bei statischen Motiven und Verwendung eines Stativs sind aber ggf. mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen für ein HDR schon wieder flexibler.

Das war's dann wohl schon so ziemlich. Alle anderen Filter sind im Prinzip doch nachträglich in der EBV besser aufgehoben, da wesentlich gezielter dosierbar und ohne Beeinträchtigung der sonstigen Leistung des optischen Systems.

Insbesondere dauerhaft angebrachte Schutzfilter sind doch in erster Linie eine Möglichkeit, für eine Beeinträchtigung der Qualität auch noch einen Aufpreis zu zahlen. Die Sparversion wäre, einfach ein billigeres Objektiv zu verwenden. :lol:

Eventuell gehen bei Bedarf auch Nahlinsen als Filter durch??? Können auch manchmal helfen. Gehen natürlich auch auf Kosten der Qualität. Aber es ging ja nur darum, dann auch eine sinnvolle Funktion dafür zu bekommen. Möchte man Platz und Gewicht sparen, hat man eventuell nicht unbedingt ein Makro dabei...

kitschi 02.02.2011 10:01

Zitat:

Zitat von hwinner (Beitrag 1141097)
Ich denke, dass vor der Antwort der Link von nicht genutzt wurde. Dort findet sich der Hinweis, dass Nicht-Sony-Polfilter wie das B&W-Slim beim CZ16-80mm erheblich vignettieren (im Unterschied zum Sony-Filter). Bei 70-400 mm könnte es sein, dass auch andere Filter wie Hoya oder B&W brauchbar sind (und billiger).

Gruß hw

nur man kann ein Tele nicht mit einem WW-Standartzoom vergleichen:flop:

hwinner 02.02.2011 21:34

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1141191)
nur man kann ein Tele nicht mit einem WW-Standartzoom vergleichen:flop:

Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich bei 80 mm mit einem Slim-Filter noch eine zusätzliche Abdunkelung erhalte. Ich glaube, dass dies bei 70 mm eines Teles auch passieren kann, weshalb ich auch bei einem 70-...-Objektiv nicht das Risiko eingehen würde, ein Nicht-Sony zu nehmen, es sei denn, der Body hat einen Crop-Sensor. Dann ist die Abschattung eines Vollformat-Objektivs sicherlich völlig unkritisch, egal was für ein Filter.

Gruß hw

Michi 02.02.2011 22:06

Für das Sony 70-400 braucht man sicher keinen Slim-Polfilter.

Nochwas zum Zeiss 16-80 und Polfilter: Ich predige schon seit 2 Jahren, daß der Sony Polfilter der einzige Polfilter ist, der am 16-80 nicht vignettiert.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.