![]() |
Metz 15ms1 mit Minolta 50/2,8 VS1
Hallo,
da das Frühjahr nicht mehr so weit entfernt ist, möchte ich mich mal wieder mehr der Makrofotografie widmen. Das o.g. Minolta benutze ich normaler weise dafür. Habe mir auch schon einen 2,5X Winkelsucher gekauft ( die Augen werden schlechter :( ) und wollte mir jetzt zu meinem Metz AF 58 noch den Makroring (na ja, ist ja kein echter Makroblitz) zulegen. So weit so gut, wenn man nur den AF des 50er benutzt. Aber hat jemand Erfahrung mit der Kombi im manuellen Fokus. Der Fokusring des 50er liegt ja so weit vorne, dass der Ringblitz den doch komplett verdeckt und ich da manuell gar nicht mehr dran komme. Oder sehe ich das falsch und es geht doch. Ansonsten hätte ich nur das 35-105 Makro, aber bringt mir ja keine 1:1 Abbildung. Danke für eure Antworten |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Hallo Manfred,
schönes Bild, aber dafür fehlt mir jegliches technisches Verständnis. Und Basteln ist auch nicht so mein Ding. |
Der Metz 15 MS-1 verdeckt am Objektiv nichts. Ein Adpter wird in das Gewinde des Objektivs eingeschraubt und auf diesen Adapter klemmt man den Blitz.
Im Makrobereich wählt man wohl ohnehin in der Regel die manuelle Scharfeinstellung (zumindest tue ich das), so dass man den Einstellring zum Scharfstellen benötigt. Würde der Einstellring verdeckt werden, wäre der Blitz für den Makrobereich ungeeignet. Wichtig ist allerdings, dass sich beim Scharfstellen das Objektiv vorne nicht dreht, weil sonst Blitzeinstellungen (Ratio pp.) verstellt werden. |
@hameln,
du hast recht. Ich hab es gerade nochmal probiert. Wenn der Blitz mit dem Adapterring an das Objektiv geschraubt wird, kann ich den Einstellring noch drehen. Am Objektiv selber dreht sich nichts. Ist innenfokussiert. Ich werd es mir morgen bestellen. Danke nochmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |