SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beispielprojekte und Anleitung zum erstellen von Panoramen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9972)

Basti 02.08.2004 11:26

Beispielprojekte und Anleitung zum erstellen von Panoramen
 
Um mit PTAssembler Panoramen zu erstellen habe ich angefangen hier ein HowTo zu schreiben. Die Texte werde ich nach und nach wenn die Zeit es zulässt ergänzen und erweitern, für einen ersten Einstieg sollte es dennoch reichen.
Wem das alles zu trocken ist kann sich hier ein Beispielprojekt runterladen, das fertige Bild kann man auch in diesem Thread anschauen. Viel Spaß damit!
Basti

Computer-Maus 02.08.2004 12:35

Hallo Basti,

klasse. :top:

Liebe Grüße,
Ute
:)

wastle 02.08.2004 14:05

Hey Basti,

klasse, bislang habe ich mich vor PTA gescheut, aber dank Deiner Anleitung sollte das kein Problem mehr sein! Danke schön dafür!

Aber kannst Du noch ein paar Worte zu Deinem Nodalpunkt-Adapter verlieren? Das ewige Stemplen in PS nervt doch gewaltig... ;)

Gruss,
Sebastian

Basti 02.08.2004 15:25

Schmuttis Nodalpunktadapter:
- "Schmutti" hat sich zuerst nur als Spitzname meines Vaters durchgesetzt, bis einige irgendwann dazu übergegangen sind auch mich so zu nennen.
Der Winkel heist so weils eine Koproduktion von uns beiden ist, ist ein rechter Winkel aus Metall mit Bohrungen für 4 Brennweiten von 28-110mm, sowie Stativanschluss. Bis jetzt haben wir nur einen für die 7er Reihe designed, Dat.Ei testet noch den A-Winkel. Wir hatten mal daran gedacht das Teil in einer kleinen Reihe privat aufzulegen....
Basti

Computer-Maus 02.08.2004 16:04

Zitat:

Zitat von Basti
Wir hatten mal daran gedacht das Teil in einer kleinen Reihe privat aufzulegen....
Basti

Wäre nicht schlecht :cool: .

Liebe Grüße,
Ute
:)

Basti 02.08.2004 16:15

Wenn da Interesse besteht gerne, allerdings sind da pro Panoramawinkel in etwa 44 Euro zu veranschlagen.
Basti

wastle 02.08.2004 16:50

Ja aber hallo!!!

Da wäre ich sofort dabei! Auch wenn Du noch organisatorische Arbeit bei einer Abwicklung der ganzen Geschichte abgeben willst...

Gruss,

Sebastian

Computer-Maus 02.08.2004 16:57

Zitat:

Zitat von Basti
Wenn da Interesse besteht gerne, allerdings sind da pro Panoramawinkel in etwa 44 Euro zu veranschlagen.
Basti

Hallo Basti,

kannst Du mal ein Bild posten, damit ich mir das mal vorstellen kann, wie so ein Teil aussieht? Aber nur, wenn's keine Umstände macht ;) . Mit dem Preis ist schon in Ordnung, kann so was sowieso nicht selber bauen :oops: .

Liebe Grüße,
Ute
:)

Olaf_P 02.08.2004 21:00

Hallo Basti,
ich wäre an dem Panoramawinkel ebenfalls sehr interessiert. Der von dir genannte Preis geht absolut in Ordnung.
Viele Grüsse
Olaf

Holger R. 03.08.2004 13:51

auch intzerresiert falls der kleiner ist wie mein jetziger Adapter (für Motorradreisen - habe Nodalpunktadapter zum Panoen auf dem Lenker - klappt Prima aber minimierung des Platzbedarfes ist immer Thema...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.