SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zwischenringe für 70-400 G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99691)

el-ray 29.01.2011 16:51

Zwischenringe für 70-400 G
 
Hallo Leute,

ich möchte in der nächsten Makrosaison mein 70-400er auch als Makroobjektiv nutzen.
Nun stellt sich mir die Frage, wieviel mm Zwischenringe ich brauche, um das gute Stück bei 400mm auf ABM 1:1 zu bringen.

Hat jemand einen Tip für preiswerte Zwischenringe? AF muss ich nicht haben, nur die Blende sollte eben funktionieren.

Vielen Dank :)

kitschi 29.01.2011 17:02

laut meiner gerade schnell gemachten Rechnung ist das leider nicht so einfach bzw. garnicht möglich:flop:

mit einem ganzen Kenko Zwischenringsatz (13/20/36) kommst du auf 0,4425 fache Vergrösserung:eek:

TONI_B 29.01.2011 17:20

Geschätzte 200-300mm :lol:

kitschi 29.01.2011 17:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1139286)
Geschätzte 200-300mm :lol:

mit 300 bist du bei 1,02:lol:

el-ray 29.01.2011 17:34

Zitat:

mit 300 bist du bei 1,02
:lol:

Ok, dann hat sich das mit 1:1 wohl erübrigt :D
Dann werde ich mir wohl einen Satz kaufen und auf Libellen, Raubfliegen und Schmetterlingsjagd gehn, da dürfte ein Satz reichen:)

StefH 29.01.2011 18:37

Mit Zwischenringen kommst du nicht weit. Man kann den Abstand aber verkürzen, macht Helmchen aus dem Makroforum auch mit dem 300er. Für mehr Abbildungsmaßstab müssen dann Achromaten ran.
ich wollte langsam auch mal anfangen zu testen :lol:

Joshi_H 29.01.2011 18:48

Reinhold,

ich habe gute Erfahrungen mit dem 70-400 G und Zwischenringen gemacht und in diesem Jahr werde ich das mit der 55 erneut machen, denn mit der Lupenfunktion im Lifeview wird das mit dem MF nochmal leichter.

Ich empfehle Dir das mal zu probieren. Wenn Du noch keine Zwischenringe hast - kosten ja nicht die Welt.

Grüße,
Jörg

fermoll 29.01.2011 23:59

Ich habe schon zu analogen Zeiten mit Olympus-Zwischenringen gearbeitet. Für Minolta habe ich den Kenko Satz mit 8 Kontakten. Mein Novoflex Schnellschussobjektiv hat einen Balgen an der Kamera. Damit kommt man auf eine Objektfeldgröße von 8x12 cm auf Kleinbild bezogen.

Blackmike 30.01.2011 00:30

ich benutz meine Teles auch schon mal gerne mit zwischenringen im Makrobreich.

Die 1:1 kannst du aber meiner Erfahrung nach knicken, bräuchte zwischenringe jenseits von gut und böse.

Des weiteren wird der AF unruhiger, weil die Cam von dem Zwischenring nix weiß, und der AF seine Berechnungen mit den Entfernungsangaben der Optik macht.

Für Libellen in freier Wildbahn am Teich sollte aber der 12er oder der 25er an dem 70-400 ausreichend sein. (Zumindest meine Erfahrung an EF Optiken), weil desto mehr zwischenring, desto mehr verliert du an der unendlich einstellung. mtit dem 12 Ring an meinem 400er komme ich nur noch auf knapp über 5 Meter Max Entfernung.

Für die Teles mit dem roten Ring hab ich auf meiner Seite mal vor anderthalb Jahren mit dem 12er Ring ein paar Ergebnisse aufgelistet,- dürfte sich aber auch die MAF Optiken übertragen lassen.

Gruß,- Black

twolf 30.01.2011 14:18

Ich halte es eher für sinnfrei Abstandsringe zu verwenden, es ist eiin tele, und kein Makro!
Auch wenn das 70-400 ein gutes Objektiv ist, es wird nie ein Makro werden!

Also lieber ein richtiges Makro kaufen !

( Manchmal wunder ich mich was hier alles Probiert wird, Telekonverter an Lichtschwachen Objektiven, Zwischenringe an Tele Objektiven )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.