SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   zwei- oder mehrreihige Panos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9963)

Computer-Maus 01.08.2004 21:01

zwei- oder mehrreihige Panos
 
Kann man mit PanoramaFacotory oder PanoramaStudio auch mehrreihige Panos erstellen oder benötigt man noch ein zusätzliches Tool oder eine andere Software? Habe bei den o.g. nichts gefunden :oops: .

Liebe Grüße,
Ute
:)

schwarzvogel 02.08.2004 06:46

Guten Morgen,
versuche es mal mit panotools+ptgui.
schau auch mal hier: http://forum.digitalkamera.de/dcboar...ng_type=search
mfG schwarzvogel

Computer-Maus 02.08.2004 09:00

Hallo schwarzvogel,

danke für den Link. Werde später mal googeln, vielleicht werde ich ja fündig.

Liebe Grüße,
Ute
:)

star1 02.08.2004 11:17

Das geht auch mit PanoramaFactory:

z.B.: erst die obere Reihe anfertigen, danach die untere. Beide zurechtschneiden (gleiche Pixelgröße!) und danach in die selbe Richtung um 90 Grad drehen. Diese beiden Reihen danach zusammenstitchen lassen.

Oder hier auf Englisch.

Computer-Maus 02.08.2004 12:19

Zitat:

Zitat von star1
Das geht auch mit PanoramaFactory:

z.B.: erst die obere Reihe anfertigen, danach die untere. Beide zurechtschneiden (gleiche Pixelgröße!) und danach in die selbe Richtung um 90 Grad drehen. Diese beiden Reihen danach zusammenstitchen lassen.

Oder hier auf Englisch.

Hallo star1,

das ist auch eine gute Idee. Danke :top: . Werde ich mal ausprobieren.

Liebe Grüße,
Ute
:)

Holger R. 02.08.2004 15:08

da würde ich gerne mal die Frage anhängen - sollte die Einstellung des Nodalpunktes bei der Aufnahme gleich bleiben oder korregiert werden für den veränderten Winkel? - da steigt mein Vorstellungsvermögen aus bei der Frage...


grüssl -

Basti 02.08.2004 15:19

Grundsätzlich ist der Nodalpunkt bei vertikalen Schwenks genauso einzuhalten wie bei horizontalen. Allerdings ist es recht teuer sich ein Nodalpunktadapter zu kaufen das mehrreihige Panoramen zulässt...
Basti

Holger R. 03.08.2004 14:31

ich habe den Nodalpunkt für die 2te Reihe neu abgeglichen, bin aber nicht sicher ob das überhaupt so in Ordnung ist.

Ich Fotografiere die Panos vom Mopedlenker, dort hab ich behelfsweise etwas um die Korrektur "on the fly" einzustellen - sehr Hilfreich wenn ich die Panos "schräg" oder mit anderer Brennweite fotografiere, dauert nur wenige Sekunden so den Nodalpunkt zu korregieren

Hab die Panos noch nicht gerechnet - nach einer 3 Wochentour ist Rohmaterial für Monate vorhanden...

Das dumme an dem vorgehen ist das man mühelos Wochenlang Fehler macht - so hat mich die funktionsvielfalt der 7i in die Irre geleitet, wollte es dieses mal besonders toll machen mit dem Resultat statt lauter Panos als Belichtungsreihe hab ich nun alle mit 3 verschiednenen Sättigungen :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.