SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Metz 50 AF-1 und Studioblitz drahtlos möglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99580)

Art 26.01.2011 10:41

Metz 50 AF-1 und Studioblitz drahtlos möglich?
 
Hallo,

über einen Fotoclub habe ich seit kurzem Zugang zu einer Blitzanlage. :D

Aber leider noch keine Erfahrungen damit. :(

Vorgestern bekam ich eine Einweisung in die Anlage. Dummerweise laufen alle anderen im Club mit Canon rum, so dass ich da kaum auf die Erfahrungen mit der Technik zum Anschluß der Anlage zurückgreifen kann. :flop: Und daher frage ich nun das beste Forum der Welt... ;)

Ich möchte:
- meinen Metz Mecablitz 50 Af-1 betreiben UND
- die Studioblitze (Klinkenstecker) anschließen UND
- das ganze möglichst drahtlos UND
- preiswert und zuverlässig. Die eierlegende Wollmilchsau also. :roll:

Ich habe schon mehrere Threads gelesen und würde jetzt zu folgende Kombi zusammenstellen:

1. Adapter mit X-Buchse und Sony-Anschluss aus der Bucht für 11,90 Euro
http://cgi.ebay.de/Blitzadapter-TF-3...item336480a344

Damit könnte ich doch dann den Metz und die Anlage zumindest per Kabel abfeuern, oder???

Dazu
2. Funkauslöser mit Sonyanschluß Pixel Soldier TF-373 Sender/Empfänger-Set für 69,90 Euro
http://cgi.ebay.de/Pixel-Soldier-TF3...item4aa78648c7

Damit wäre das ganze dran drahtlos möglich inkl. dem Metz-Blitz oder übersehe ich etwas?

Angeschlossen werden soll meine Alpha 450 und die Studioblitze Hensel Flash Expert 500 (3 Stk.).

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,

Art

gpo 26.01.2011 12:10

Moin

machen wir es einfach....

ob Canonikon oder Sonny>>> ALLES geht nur manuell
also verabschiede dich von irgendwelchen Automodi...auch an deiner Kamera :cool:

der Studioblitz braucht eigentlich nur EIN Empfänger/Kabel/IR/FZ....
die drei Geräte blitzen dann untereinander mit FZ....
wobei das es auch passieren kann, das sie sich nicht sehen können dann...
müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden!

also es gibt Verbingunskabel oder weitere Funkempfänger:top:

dein Metz MUSS auf M und bekommt ebenso einen Empfänger(Kabel usw...)

deine Sonny eben den unglaublichen T-Schuhadapter....dann die genannten Auslöser :top: weil auch Funker ein Kabel haben...oder Mittenkontakt für alles:top:
und das war schon:D

verabschiede dich aber davon, das dein Metz da noch was rausreißt...
die Leistung von Systemblitzen kann nicht gegen 3x500WS anstinken denn,
sie liegt irgendwo bei ca.50WS(rein rechnerisch)

dazu kommt das Handling der Studioblitze ist einfach und schnell...
da kommt dir das Menuegefummele des Metz dann geradzu steinzeitlich vor....
anders gesagt der Systemblitz wird dich MEHR beschäftigen als die Anlage :roll:

na dann mach mal;)
Mfg gpo

Art 26.01.2011 12:44

Danke, gpo, für die schnelle Antwort! Ich mache es also einfach:

1. Ich verabschiede mich von irgendwelchen Automodi. :cool:
2. Ich lasse den Metz gleich zu Hause wenn ich ins Studio gehe. :top:

Prima! Demnach habe ich dann zwei Möglichkeiten:

1. Entweder per Kabel an die X-Buchse des Adapters einen Studioblitz anschließen, der dann die anderen mit auslöst (ggf. Kabel untereinander).

Oder

2. Direkt den TF-373-Sender auf die Alpha und den Empfänger an den Studioblitz.

Variante 2 wäre dann komfortabel und Variante 1 die Notlösung, wenn ich vergessen habe die Batterien des TF-373 aufzuladen. :lol:

Ist das korrekt so?

Gruß,

Art

Schmiddi 26.01.2011 14:33

Das ist korrekt - wobei: haben die im Studio für die Henselanlage keinen Funkauslöser? Dann bräuchtest nur noch den Blitzschuhadapter... Und könntest über den Funkauslöser mit etwas Glück sogar die Blitzleistung rauf und runter drehen (was so ein Chinaauslöser ganz sicher nicht kann - aber soooo wichtig ist das nun auch wieder nicht) :D

Andreas

gpo 26.01.2011 15:01

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1137721)
Und könntest über den Funkauslöser mit etwas Glück sogar die Blitzleistung rauf und runter

Andreas

Moin
wenn ich recht erinnere....nur mit PockedWizz...und reichlich Kohle
für diese NULL-Funktion :cry:

es ist leider wieder mal echte Hobbyistenträumerei...das man so eine Funktion bei Blitzanlagen braucht:cry:

vor allem wenn man bedenkt...was dann wieder immer mal ausfallen könnte...
man dann wie ein Depp im Studio rumsteht, das Model einschläft und....
man denkt die ISO Funktion an der Kamera sein schuld :shock::flop::D

nicht mal Profis brauchen sowas....
an meinen Briese Generatoren kann ich das ganze Panell abnehmen....
bei vielen Generatoren dasnn einen zum "Master of Desaster" machen....
ich habs genau einmal gemacht>>> um Staub zu wischen :top::D Ordnung muss sein in der Bude :cool:
Mfg gpo

---------- Post added 26.01.2011 at 14:04 ----------

noch einen hinterher...

was man (ER) braucht ....ist ein anständiger Flashmeter:top:
damit wird eingerichtet udn gut iss :cool:

welche:
aus iBä gebrauchte:
Autometer ab IVF und höher oder
Flashmeter ab IV und höher :top:
Mfg gpo

Schmiddi 26.01.2011 22:53

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1137737)
es ist leider wieder mal echte Hobbyistenträumerei...das man so eine Funktion bei Blitzanlagen braucht:cry:

Wo Du recht hast :D:D:D Schließlich: selbst wenn alles funzt - da drückst 10x (= 1 Blende bei Elinchrom, immer schön mitzählen) rauf oder runter und wunderst Dich, dass sich nix ändert. Weil: man sieht ja nicht, ob der Blitz schon am Anschlag ist... :flop:

Andreas

Art 27.01.2011 15:31

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1137737)

was man (ER) braucht ....ist ein anständiger Flashmeter:top:
damit wird eingerichtet udn gut iss :cool:

welche:
aus iBä gebrauchte:
Autometer ab IVF und höher oder
Flashmeter ab IV und höher :top:
Mfg gpo

Das ist sicherlich eine Überlegung wert, aber diese Anschaffung sprengt mein momentanes Budget. :shock:

Gruß,

Art


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.